Anthroposophie
Die Liste enthält 35 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft Das Goetheanum. Internationale Wochenschrift für Anthroposophie und Dreigliederung; Anthroposophie Wochenschrift für freies Geistesleben; Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Umfangreiches Konvolut gebundener Hefte in 10 Bänden. 1926-1948. Ca. 30,5 x 23 cm. Verschiedene Halbleinenbände der Zeit. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Dörfler, Wilhelm (Hrsg.): Der Pfad. Eine Zeitschrift der jungen Erwachsenen, welche aus der Anthroposophie Leben schöpfen. IV. Jahrgang, Hefte 1 bis 12; V. Jahrgang, Hefte 1 bis 5, Hefte 7 bis 9; III. Jahrgang, Hefte 11 und 12. Berlin, Anthroposophische Bücherstube, 1926-1927. Ca. 22 x 15,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit aufgezogenem Deckeltitel. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Eymann, Fr[iedrich] (Hrsg.) u.a.: Gegenwart. Monatsschrift für freies Geistesleben und soziale Dreigliederung. Konvolut, teils gebunden. 13 Jahrgänge, teils gebunden. Bern, Troxler Verlag, 1951- | 180,-- | ![]() |
![]() |
Klein, Elisabeth: Goethes Geistesart in der Pädagogik Rudolf Steiners. Dresden, Emil Weises Buchhandlung, 1937. Ca. 20 x 13 cm. 64 Seiten. Originalkartonierter Einband. | 23,-- | ![]() |
![]() |
Lauer, Hans Erhard (Hrsg.): Österreichische Blätter für freies Geistesleben. 3. Jahr 1926, Hefte 1-12. Wien, Anthroposophische Gesellschaft, 1926. Ca. 23 x 16 cm. Je Heft 32 Seiten. Mit Abbildungen. Halbleinenband der Zeit mit eingebundenen Originalbroschurdeckeln. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Rittelmeyer, Friedrich (Hrsg.): Die Christengemeinschaft. Diese Zeitschrift dient der religiösen Erneuerung der Gegenwart aus dem Geist eines sakramentalen Christentums, das durch die Christengemeinschaft vertreten wird. 14. Jahrgang 1937, Heft 4 bis 9, Heft 12; 16. Jahrgang 1939, Hefte 1 bis 6, Heft 9; 17. Jahrgang 1940, Hefte 1 bis 6, Hefte 10 bis 12; 15. Jahrgang 1938, Hefte 1 bis 12. 2 Bände. Stuttgart, 1937-1939 Ca. 24,5 x 19 cm. Halbleinenband der Zeit mit aufgezogenen Deckeltiteln. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Steiner – Schuré, Edouard: Aus dem Leben Rudolf Steiners. Biographische Vorrede und Einführung zu seiner französischen Übersetzung Dr. Rudolf Steiner’s „Christentum als mystische Tatsache“. In das Deutsche übertragen von Viktor Velten-Schöffel. o.J., 1950er Jahre. Ca. 20 x 14,5 cm. 22 Seiten. Originalkartonierter Einband. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Steiner, Rudolf: Aegyptische Mythen und Mysterien. Zwölf Vorträge gehalten vom 2 bis 14. September 1908 in Leipzig. Nach einer vom Vortragenden nicht durchgesehenen Nachschrift mit einem Vorwort hrsgg. von Marie Steiner. Dornach, Philosophisch-Anthroposophischer Verlag Goetheanum, 1931. Ca. 21 x 14,5 cm. XIX S., 222 Seiten. Orig.-Leinenband. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Steiner, Rudolf: Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik. Ein Zyklus von 14 Vorträgen gehalten in Stuttgart vom 21. August bis 5. September 1919 anlässlich der Gründung der Freien Waldorfschule. Nach einer vom Vortragenden nicht durchgesehenen Nachschrift herausgegeben von Marie Steiner. Dornach, Selbstverlag der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung, 1951. Ca. 22,5 x 15,5 cm. 188 Seiten. Grüner Orig.-Leinenband. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Steiner, Rudolf: Anthroposophische Pädagogik und ihre Voraussetzungen. Ein Vortragszyklus gehalten in Bern vom 13. bis 17. April 1924. Mit Frage-Beantwortungen und einer Ansprache vor einer Vorführung pädagogischer Eurythmie. Nach einer vom Vortragenden nicht durchgesehenen Nachschrift im Auftrag der Rudolf Steiner-Nachlaßverwaltung hrssg. von Marie Steiner und Johannes Waeger. Basel, R. G. Zbinden & Co., 1951. Ca. 22,5 x 15,5 cm. (6) S., 95 Seiten. Originalkartonierter Einband. | 23,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 35
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.