Kulturgeschichte
Die Liste enthält 227 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Seidenbild – Religion – Engel – Seidenbild – Zwei Engel. Mitte 20. Jhdt. Ca. 11,5 x 11,5 cm. Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. | 41,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Religion – Johannes Paul Seidenbild – Johannes Paulus PP. II. Ca. 30 x 19,5 cm. Unter Passepartout, mit Rahmen, hinter Glas. | 136,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Schatulle – Seidenbild – Schatulle aus Bakelit, mit Messingverschluss. Im Deckel unter Glas ein gewebtes Seidenbild. Um 1900. Ca. 13 x 7 cm (Höhe ca. 4,5 cm). | 96,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Garnerzeugung am Handspinnrad. 1970/1980er Jahre. Ca. 18 x 11 cm. Unter Original-Doppelblatt einmontiert. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Jubeltag der Webschule Frankenberg. 1832 9. Sept. 1882. Ca. 4,5 x 5,5 cm. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Leineweberdenkmal. Um 1910. Ca. 21,5 x 35 cm. Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. | 72,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Leineweberdenkmal. 1970/1980er Jahre. Ca. 37 x 23 cm. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Musee du tissage de Bussieres Loire. Metier a bras. Ca. 1980er Jahre. Ca. 28,5 x 17,5 cm. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Tirage de la soie. Zwei Weberinnen arbeiten an einem Webstuhl. 2. Hälfte 20. Jhdt. Querformat, ca. 16,5 x 9,5 cm. Fest unter Passepartout in einem Doppelblatt montiert. | 30,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Webschule zu Frankenberg. Um 1885. Querformat, ca. 7 x 11 cm. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Weberei – Seidenbild – Zur Erinnerung an das 50 jährige Jubiläum der Höheren Webschule in Greiz am 15. Okt. 1929. Querformat, ca. 12,5 x 8,5 cm. | 96,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbild – Werbung – Seidenbild – Zuerst Höfer Hauptpulver dann Höfer Kinderpflege. Ca. 1930er Jahre. Ca. 19 x 7 cm. | 52,-- | ![]() |
![]() |
Seidenbilder – Religion – Pius – Seidenbild – S S Pie XII. Ca. 12 x 7 cm. | 8,-- | ![]() |
![]() |
Seyffert, O[skar] und W[alter] Trier: Spielzeug. Berlin, Ernst Wasmuth Vlg., [1922]. Ca. 26,5 x 18 cm. 7 S., (1) Seite, 40 farbige Tafeln mit Zeichnungen von Walter Trier, jeweils mit einem beschreibendem Textblatt dazu. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Silhouetten – Vier Original-Silhouetten „Ausstellung München 1908“ geschnitten von Gustav Freund. Ca. 14,5 x 10 cm. 4 Original-Silhouetten auf Karton montiert. | 59,-- | ![]() |
![]() |
Straßburg – Kärnten – Zwei Erlaubsnisscheine zum Betrieb eines Gewerbes für Franz Seißer in Straßburg. Jeweils ausgestellt in Klagenfurt. 1820/1837. Ca. 38 x 24 cm. Zwei einseitig bedruckte/beschriebene Blätter. | 59,-- | ![]() |
![]() |
Stuhlmann, Franz: Ein kulturgeschichtlicher Ausflug in den Aures (Atlas von Süd-Algerien). Nebst Betrachtungen über die Berber-Völker. Hamburg, L. Friedrichsen, 1912. Ca. 28 x 18,5 cm. XI, 205 Seiten. Mit 2 Karten, 32 Abbildungen auf 17 Tafeln und 40 Textfiguren. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts, Band X, Reihe B., Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen, Band 7. | 28,-- | ![]() |
![]() |
Stuttgart – Die Gesellschaft 1928/29. Almanach der Stuttgarter Gesellschaft. Die Persönlichkeiten des öffentlichen und Wirtschafts-Lebens, der Kunst und Wissenschaft in Stuttgart. Stuttgart, Weva Werbe-Verlags-Abteilung der Franckh’schen Verlagshandlung, 1928. Ca. 23,5 x 16,5 cm. XXXI S., 160 S., 8 Seiten Werbeanhang. Mit 16 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Gelber Orig.-Leinenband. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Taufengel – Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Taufengel in Brandenburg. Eine Bestandserfassung. Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2006. Ca. 30 x 21,5 cm. 248 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Illustrierter blauer Orig.-Pappband. Aus der Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes …., Nr. 14. | 55,-- | ![]() |
![]() |
[Tuvora, Joseph]: Briefe aus Wien. Von einem Eingebornen. 2 Bände. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1844. Ca. 17,5 x 10 cm. 248 Seiten; 271 Seiten. Kartonierter Papiereinband der Zeit. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Werbeplakat – Möchtest Du einer Kobra auf den Zahn fühlen? Blöde Frage. Hrsgg. vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e.V. / Zentralstelle für Unfallverhütung. Ca. 1950er Jahre. Ca. 59 x 41 cm. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Werbung – Belgien – 3 Werbekarten: Bruxelles, Rue de la Colline Etablissement du Coffy; (Brüssel): Les garcons de l’Hotel des Brasseurs out l’honneur de vous souhaiter une heureuse année; Gent: a la cour royale esta minet et logement tenu par A. Mattens. Ca. 1865. | 145,-- | ![]() |
![]() |
Werckmeister, Karl (Hrsg.): Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. 5 Bände. Berlin, Kunstverlag der photographischen Gesellschaft, 1898-1901. Ca. 36 x 27,5 cm. Reich iullustriert. Orig.-Halblederbände mit Rückengoldprägung. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Wiblitius, Simon: Epicedion in Obitum Nobilißimae & laudatißimae Matronae Ursulae A Schulenburgk. Nobilissimi Spectatippimici viri Iacobi a Bartenschleben p.m. Haereditarii in Wulffesburgk / relictae Viduae. Quae piè ac placidè in Christo obdormivit 27. August anno 1608. Magdeburg, Andrae Gehne, 1608. Ca. 17,5 x 15 cm. (8) Seiten. Moderner Pappband mit geprägtem Deckelschild. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Wienerstadt. Lebensbilder aus der Gegenwart geschidert von Wiener Schriftstellern. Wien u.a., F. Tempsky, 1895. Ca. 26 x 19 cm. VIII S., 466 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen im Text und auf Tafeln sowie 5 Kunstdrucktafeln (davon 3 farbige) von Myrbach, Mangold, Jasche, Engelhart und Hey. Halblederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Wurst, J.P. (Hrsg.): Der Deutsche Volks-Briefsteller für alle Fälle des menschlichen Lebens. Ein treuer unentbehrlicher Rathgeber bei Abfassung aller nur denkbaren Arten von Briefen, Eingaben, Verträgen, Testamenten, Vollmachten, Rechnungen, Quittungen, Wechseln, Anweisungen und andern schriftlichen Aufsätzen, wie sie nur im gewöhnlichen Leben und in den verschiedensten Verhälltnissen vorkommen, nebst einer kurzen Anweisung die Regeln der deutschen Sprache, Orthographie und Interpunktion auf eine leichte und sichere Weise zu erlernen. Hanau, C.J. Edler, 1844. Ca. 16 x 12 cm. XXII S., 162 Seiten. Halblederband der Zeit. | 55,-- | ![]() |
![]() |
Zebrowski, Bernhard (Hrsg.): Der Frankfurter Otto. Die Selbstbiographie eines Geldschrankknackers. Stuttgart, Robert Lutz Nachf., 1930. Ca. 19,5 x 13,5 cm. 333 S., (3) Seiten. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Lutz Memoiren-Bibliothek, 7. Reihe, 3. Band. | 75,-- | ![]() |
Einträge 201–227 von 227
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.