Jura – Recht – Rechtswissenschaften
Die Liste enthält 24 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Höpfner, Julius Friedrich: Theoretisch-practischer Commentar über die Heineccischen Institutionen nach deren neuesten Ausgabe. 7. Auflage, v. Neuem durchgesehen, mit einigen Anmerkungen u. Zusätzen begleitet Frankfurt am Main, Barrentrapp und Wenner, 1803. Ca. 21 x 17,5 cm. 1.227 Seiten. Mit gestochenem Porträtfrontispiz (L.J.Fr. Hoepfner) sowie einem umfangreichen Tabellenanhang. Pappband der Zeit. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Lancellotti, Giovanni Paolo (Ed.) und Christoph Heinrich Freiesleben (Hrsg.): 1) Corpus Juris Canonici Academicum. Emendatum et Notis P. Lancelloti illustratum, in suos tomos distributum, usuique moderno ad modum Christoph. Henr. Freiesleben / alias Ferromontani … 112 Seiten, 1.280 Spalten; 2) Gregorii Papae IX. Decretales, una cum libro sexto, clementinis et extravagantibus … Quibus accedunt septimus decretalium et Jo. Pauli Lancelotti Institutiones Juris Cononici, Tomus secundus. (20) Seiten, 754 Spalten; 3) Liber sextuas decretalium D. Bonifacii Papae VIII. … (6) Seiten, 404 Spalten, (68) Seiten; 4) Liber Septimus Decretalium Constitutionum Apostolicarum … (6) Seiten, 236 Spalten, (10) Seiten; 5) Institutiones Juris Canonici, quibus Jus Pontificium singulari methodo libris IV comprehenditur … (4) Seiten, 158 Spalten, (2) Seiten. Coloniae Munatianae (d.i. Basel), J. R. Thurnisii (Thurneysen), 1746. Ca. 24,5 x 20 cm. Pergamentband der Zeit, mit gedruckten Register-Zettelchen am Buchschnitt. | 180,-- | ![]() |
![]() |
Hochschulschriften – Sammelband – 1) Morawitzky, Carolus Henric: Sacrum Romanum Imperium. Ciu sacravit has vindicias I.N.I.C.Argento ratensi in Academia Sollenni disquisitioni; 2) Johann Adam Weber: Interesse Caesareum ad sua fundamenta ed adiumenta reductum, in ratione et aequitate fundatum, per authoritatem juris publici declaratum, ex decisionibus favorabilibus concinnatum, ac denique sententiis et historicis selctis illustratum; 3) Ahasver Fritsch: Adnotamenta ad capitulationem Josephi I.; 4) Welser a. Neunhof, Karl Wilhelm: Commentatio de sacri Romani imperii summis officialibus et eorundem subofficialibus quam dissertationis publicae loco. Argentorati (Straßburg), Salisburgi (Salzburg), Lipsiae (Leipzig), Francofurti (Frankfurt) Jo. Fr. Spoor, Johann Baptist Mayr, Friedrich Lanck, Christoph Enoch, 1663, 1686, 1685, 1691, 1686. Ca. 20 x 15,5 cm. (6) S. 52 S., (6) Seiten mit gestochenem Kupfertitel; (30) S., 284 Seiten, mit gestochenem Frontispiz; (4) S., 198 Seiten; (8) S., 312 (von 314) Seiten. Pergamentband der Zeit. | 380,-- | ![]() |
![]() |
Ludovici, Jacob Friedrich: Einleitung zum Wechsel-Proceß. Darinnen Von denenjenigen Fällen, in welchen nach Wechsel-Recht geklaget werden kan, gehandelt, Auch wie der Wechsel-Proceß von dem sonst in andern Sachen gebräuchlichen Modo Procedendi abweiche, von Stück zu Stück deutlich gezeiget und darnächst Bey einer ieden Materie die eigentliche Worte der Leipziger, Märckischen, Magdeburgischen, Preußischen, Dantziger, Braunschweigischer, Naumburgischen, altenburgischen, Franckfurter, Augspurgischen, Nürnbergischen, Cöllnischen, Botzner, Breßlauischen, Lausitzischen, Hamburger, Lübeckischen, Lyoner, Amsterdammischen und anderer mehreren Wechsel-Ordnungen angeführet werden. Voritzo mit vielen Zusätzen, so wohl aus denen erneuerten als neuen Wechsel-Ordnungen … vermehrtet … von Johann Gerhard Schlitte. Angebunden: Jacob Friederich Ludovici, IC. Einleitung Zum Concurs-Proceß : Darinnen Wie sich die Gläubiger bey der Liquidation und Bescheinigung ihrer Forderungen, der Schuldner, oder Curator bonorum, bey Untersuchung der liquidirten Posten und Vorschützung der habenden Einreden, ingleichen der Richter beym decretiren, in allen Stücken des Concurs-Processes zu verhalten haben, deutlich, ohne Einmischung theoretischer und zum Proceß nicht gehöriger Fragen, gezeiget ; Und dabey der Sächsische und gemeine, wie auch der in vielen Provintzen vorkommende sonderliche modus procedendi in jedem Capitel gegen einander gehalten wird, Voritzo mit vielen Zusätzen aus der Königl. Preuß. Hypothequen und Concurs-Ordnung, wie auch der Chur-Sächs. Verbess. Proceß-Ordnung vermehret, und andern nützlichen Anmerckungen erläutert von Johann Gerhard Schlitte. 10. Auflage. Halle, Waysenhaus, 1753 und 1749. Ca. 21 x 16,5 cm. (24) S., 420 S., (28) Seiten; (24) S.; 183 S., (22) Seiten. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. | 380,-- | ![]() |
Einträge 21–24 von 24
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.