Europa – europäische Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 60 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Söll – Zum Andenken an das 200jährige Säkulum seit der Einführung der Erzbruderschaft des hl. Rosenkranzes in der Pfarre Söll. Innsbruck, Lithographische Anstalt Schöpf, 1846. Ca. 17 x 11,5 cm. Lithographische Ansicht von Söll. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Neuestes, durchaus verbessertes und vermehrtes Häuser-Schema der kaiserl. königl. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien mit ihren 34 Vorsätdten, allen Neubauten, der Brigittenau und den Praterhütten. Mit genauer Angabe der Hausnummern, Hauseigenthümer, Hausschilder, Gassen, Plätze, Gerichts-, Polizei- und Pfarrbezirke so wie einem alphabetisch eordneten Namen-Verzeichnisse sämmtlicher Hauseigenthümer. Nach den neuesten amtlichen Quellen bearbeitet. Jahrgang 1853-1854. Erste Ausgabe. Wien, A. Dorfmeister’s Druck und Verlag, 1853. Ca. 17 x 10 cm. XXIV S., 598 S., (2) Seiten. Leineneinband der Zeit mit reicher Rückengoldprägung. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Westliche Hälfte von Paris. Östliche Hälfe von Paris. Enthaltend die Quartiere du Roule, des Champs Elysées, de la Place Vendóme, des Tuileries, St. Germain du Luxembourg, de la Sorbonne; des Marches, St. Martin des Champs; St. Avoye, de Popincourt, de’l Hotel du Ville, Jardin du Roi. Hildburghausen, Bibliographisches Institut, Um 1850. Blattgröße ca. 47 x 37 cm Mehrfarbig grenzcolorierte Stahlstichkarte auf zwei Blättern. | 132,-- | ![]() |
![]() |
Kublin, Lucyna: „Regni Poloniae …“ Jakuba Kantera z 1770 r. Warschau, 1980. Querformat, ca. 29,5 x 43,5 cm. 42 Seiten (Textheft) und 16 faksimilierte, mehrfach gefaltete Karten sowie eine faksimilierte Tabelle. Original-Leinenmappe, inliegend – wie vorgesehen – die losen Karten und das Textheft. | 136,-- | ![]() |
![]() |
Friedel, Johann: Fünfzig Briefe aus Wien verschiedenen Inhalts an einen Freund in Berlin. Zwote Auflage. Leipzig und Berlin, 1784. Ca. 17 x 11 cm. XVI S., 456 Seiten. Pappband der Zeit mit geprägtem Rückenschild. | 145,-- | ![]() |
![]() |
Groß-Hoffinger, A[nton] J[oseph]: Wien wie es ist. 1. Heft: Spaziergang durch Wien; Zweites Heft: Der Hausmeister; 3. Heft: Der Kavalier; 4. Heft: Der Karneval und Aschermittwoch-Lieder. Leipzig, Ignaz Jackowitz, 1847. Ca. 18,5 x 11 cm. 48 Seiten; 48 Seiten; 39 Seiten; 40 Seiten. Mit 4 handcolorierten lithographierten Tafeln, illustriert von Theodor Hosemann. Einfacher moderner grüner Leineneinband. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Realis, d.i. Coeckelberghe-Dützele, Gerhard Robert Walter v.: Geschichten, Sagen und Mekrwürdigkeiten aus Wien’s Vorzeit und Gegenwart. Mit Benützung vaterländischer Balladen von J. N. Vogel. Wien, Fr. Hagenauer’s sel. Witwe & Comp., 1841. Ca. 17 x 11 cm. 292 S., (4) Seiten. Orig.-Broschur. | 150,-- | ![]() |
Scharf, Franz: Häuserchronik Marktgemeinde St. Florian. St. Florian, Markgemeindeamt, 1993. Ca. 26,5 x 19,5 cm. 408 Seiten + einige leere Seiten für eigene Eintragungen, mit Kartenskizzen sowie einer lose beiliegenden mehrfach gefalteten Karte. Blauer Orig.-Leinenband. | 150,-- | ![]() |
|
![]() |
Zürich – Bürkli-Ziegler, A[rnold]: Bericht an den Tit. Stadtrath von Zürich über Anlage und Organiksation städtischer Wasserversorgungen mit Aufstellung verschiedener Projekte für die Wasserversorgung der Stadt Zürich und dießfälligen Anträgen. Zürich, Friedrich Schultheß, 1867. Ca. 21 x 13,5 cm. (4) S., 443 Seiten. Pappband der Zeit mit Rückentitel. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Taylor, Bayard: Reisen in Griechenland nebst einem Ausflug nach Kreta. Aus dem Englischen von Marie Hausen-Taylor. Leipzig, Voigt & Günther, 1862. Ca. 19 x 12,5 cm. VI S., (2) S., 270 S., (2) Seiten. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Deckeltitel. | 153,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 60
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.