Botanik
Die Liste enthält 14 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Brandt, J[ohann] F[riedrich], P[hilipp] Phoebus und J[ulius] T[heodor] C[hristian] Ratzeburg: Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wild wachsenden und in Gärten im Freien ausdauernden Giftgewächse nach natürlichen Familien erläutert. Erste Abteilung: Phanerogamen; Zweite Abteilung: Kryptogamen. 1. Abteilung als zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe. 2 Teile in einem Band. Berlin, August Hirschwald, 1838. Ca. 26,5 x 22 cm. (4) S., VI S., 200 Seiten, 48 handcolorierte Kupferstichtafeln; XII S., 114 Seiten, 9 handcolorierte Kupferstichtafeln. Halblederband der Zeit. | 680,-- | ![]() |
![]() |
Esser, P[eter]: Die Giftpflanzen Deutschlands. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1910. Ca. 23 x 15 cm. XXII S., 212 S., (2) Seiten. Mit 660 Einzeldarstellungen auf 113 zum Text gehörenden (lithographierten) Farbentafeln. Grauer Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Gemüse. Anbau und Ernte 1939/1941 sowie Anbauplanung 1942. Berlin, September 1942. Ca. 30 x 21 cm. 139 S. Orig.-Karton. | 12,-- | ![]() |
![]() |
Haack, Richard: Die Wirtschaftlichkeit des Obstbaues in den vier niederländischen Anbaugebieten Südlimburg, Betuwe, Südbeverland und Nordholland unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe. Dissertation. Bonn, 1953. Ca. 29 x 20,5 cm. IV S., 87 einseitig bedruckte Blätter. Orig.-Karton. | 12,-- | ![]() |
![]() |
Karsch, A.: Flora der Provinz Westfalen. Ein Taschenbuch zu botanischen Excursionen für Schulen und zum Selbstbestimmen. Münster, Aschendorffsche Buchhandlung, 1856. Ca. 14 x 9 cm. 287 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. | 53,-- | ![]() |
![]() |
Kühl, Oskar in Gemeinschaft mit Karl Foerster und Camillo Schneider hrsgg.: Gartenschönheit eine Zeitschrift mit Bildern für Garten- und Blumenfreund für Liebhaber und Fachmann. 6. Jahr. Berlin-Westend, Verlag der Gartenschönheit, 1925. Ca. 33,5 x 25 cm. 240 Seiten; 72 Seiten (Gartenarbeit und Blumenpflege). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Halbpergamentband der Zeit, Deckel mit Marmorpapierbezug mit Rückengoldprägung. | 43,-- | ![]() |
![]() |
Kühl, Oskar in Gemeinschaft mit Karl Foerster und Camillo Schneider hrsgg.: Gartenschönheit eine Zeitschrift mit Bildern für Garten- und Blumenfreund für Liebhaber und Fachmann. 12. Jahr. Berlin-Westend, Verlag der Gartenschönheit, 1931. Ca. 33,5 x 25 cm. 240 Seiten; 217 Seiten (Beilage Gartenwerk). Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen. Halbpergamentband der Zeit, Deckel mit Marmorpapierbezug mit Rückengoldprägung. | 39,-- | ![]() |
![]() |
Kühl, Oskar in Gemeinschaft mit Karl Foerster und Camillo Schneider hrsgg.: Gartenschönheit eine Zeitschrift mit Bildern für Garten- und Blumenfreund für Liebhaber und Fachmann. Gartenwerk. 11 Jahr. Berlin-Westend, Verlag der Gartenschönheit, 1930. Ca. 33,5 x 25 cm. (8) S., 240 S., 241 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen, darunter einigen farbigen. Halbpergamentband der Zeit, Deckel mit Marmorpapierbezug mit Rückengoldprägung. | 43,-- | ![]() |
![]() |
Lindley, John und Thomas Moore: The treasure of botany: A popular dictionary of the vegetable Kingdom; with which is incorporated a glossary of botanical terms. London, Longmans, Green, and Co., 1866. Ca. 16,5 x 11 cm. XX S., 1.254 Seiten. Mit zahlreichen Holzschnitten von Fitch und Branston sowie 20 Stahlstichtafeln von Adlard. Braune Ganzledereinbände der Zeit mit geprägten Rückenschildern. | 125,-- | ![]() |
![]() |
Moore, D. M.: Flora Euroaea. Check-List and Chromosome Index. London, New York, New Rochelly, Melbourne, Sydney, Cambridge University Press, 1982. Ca. 23 x 15 cm. X, 423 Seiten. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 27,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 14
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.