Bavarica – bayerische Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 143 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Spruner, Carl v.: Characterbilder aus der bayerischen Geschichte. Zur Erläuterung der Wandbilder des Bayerischen Nationalmuseums. Neue, unveränderte Ausgabe. München, Max Brissel, 1878. Ca. 23,5 x 15,5 cm. VIII S., (2) S., 616 S., VIII S., (2) Seiten. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Deckeltitel. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Brunhuber, Josef: Chronik des oberen Leizachtales. Nachdruck der Ausgabe Elbach, 1928. Elbach, im Auftrag des Brunnhuber-Archivs, 1973. Ca. 26 x 19,5 cm. 832 Seiten. Mit Illustrationen auf Tafeln. Orig.-Leinenband. | 140,-- | ![]() |
![]() |
Churbajerischer Hof- und Staats-Kalender für das Jahr 1777. München, Franz Xaveri Menrad von Vorwaltern, [1776]. Ca. 16 x 10,5 cm. (34) S., 223 S., (13) Seiten. Mit Holzstich-Titelvignette. Moderner Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Winzen/Donau – Das Dorf Wintzen. Kupferstich. Um 1818. Ca. 10 x 14 cm. | 43,-- | ![]() |
![]() |
Grässel, Hans: Das Heiliggeistspital in München. München, Seyfried & Comp., 1910. Ca. 25 x 19 cm. 111 S., (3) Seiten. Mit 60 Abbildungen und Plänen. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Stoll, Christian: Das Hoch-, Straßen-, Brücken- & Wasser-Bauwesen. Nebst den bau-, straßen-, brücken-, und wasserpolizeilichen Bestimmungen u. Vollzugs-Vorschriften &c. Fortsetzungsband, enthaltend insbesondere die Organisation des bayerischen Staatsbauwesens und die bayerischen und theilweise deutschen Bauordnungen und Baurechte nach der neueren deutschen und bayerischen Gesetzgebung, dann die bayerischen und resp. deutschen Eisenbahnbau-Vorschriften, Schiff- und Floß-Ordnungen, sowie die Straßen-, Brücken-, Wasser- und Grund-Eigenthums-Rechte. 2 Bände. München, Selbst-Verl., 1867-1873. XXXI S., 644 S., XI Seiten; XX S., IV S., fortlaufend bis Seite 1268. Halbleinenbände der Zeit. Aus der Reihe: Das Bauwesen im Königreiche Bayern, Band 1, Teile I und II. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Fuchs, Frieda: Das Hopfenbaugebiet Hallertau als Wirtschaftslandschaft. Sonderabdruck aus den Mitteilungen der Geographischen Gesellschafti n München, Bd. XXX, 1937. München, Druck der Graphischen Kunstanstalt A. Huber, 1937. Ca. 24 x 16 cm. (2) Seiten, Seite 41-136, mit 3 Karten (davon einer großen farbigen) und 12 Abbildungen. (So vollständig!). Originalkartonierter Einband. | 64,-- | ![]() |
![]() |
Ch[lingenspe]rg, M[aximilian Benno] v.: Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale mit begleitendem Texte. 1. Band (von 3). München, Georg Franz, 1843 Ca. 24 x 16 cm. 484 Seiten, mit 60 Stahlstichen auf 59 Tafeln + 1 Tafel doppelt eingebunden. Halbleinenband. | 420,-- | ![]() |
![]() |
Polytechnischer Verein für das Königreich Bayern (Hrsg.): Der Bayerische Gewerbefreund. Ein Beiblatt zum bayerischen Kunst- und Gewerbe-Blatte. 1. und 2. Band in einem Band. München, Wolf, 1848-1849. Ca. 23,5 x 17 cm. 96 Seiten; 212 Seiten. Pappband der Zeit. | 36,-- | ![]() |
![]() |
Lech – Der Lech. 15 Glasdiapositive der Landesbildstelle Südbayern. Heimatreihe 8, Bilder 1-15. Glasbilder ca. 9,5 x 9 cm. In handbeschriftetem Originalpappschuber (Stülpschachtel mit Andruckfeder). | 95,-- | ![]() |
Einträge 21–30 von 143
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.