Bavarica – bayerische Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 143 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Deutinger, Martin von: Beyträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing. 4. Band ab Seite 193. München, Lindauer, 1852. Ca. 22,5 x 14 cm. VIII S., von Seite 193-591. Mit einer lithographierten Ansicht des Klosters Högelwerd. Orig.-Broschur. | 55,-- | ![]() |
![]() |
Dingelstedt, Franz: Münchener Bilderbogen. Berlin, Gebrüder Paetel, 1879. Ca. 18 x 12,5 cm. (6) S., 199 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Eggenfelden – Gäßler, J.A.: Aus alter Zeit. Teile I-III: Denkwürdige Kriegs-Ereignisse von den Jahren 1632 bis 1648, 1701 bis 1714 und 1741 bis 1745 im Königl. Landgerichtsbezirke Eggenfelden; Auszüge aus dem von meinem seligen Vater geführten und nach dessen Tode (1864) von mir fortgeführten Tagebuch über verschiedene Ereignisse in Eggenfelden und Umgebung, Anhang zu den denkwürdigen Kriegsereignissen von den Jahren 1632 bis 1745 und folgende Jahre; Geschichtliche Beschreibung der im Bezirksamtssprengel von Eggenfelden gelegenen Schlösser und Burgen etc. Aus Dr. Wulzinges Werk: „Beschreibung des Bezirksamtes Eggenfelden (1878)“ ausgezogen und zusammengestellt von J.A. Gässler. 3 Teile in einem Band. Eggenfelden, Franz Gässler, o.J., [1908/1909]. Ca. 22,5 x 15,5 cm. 250 S., (2) Seiten. Mit einem Titelbild (nach einer photogr. Aufnahme von 1909) und Abbildungen nach alten Ansichten. Halbleinenband. | 86,-- | ![]() |
![]() |
Eisenheim – Estenfeld – Beschreibung der Frohn-Höfs-Güdere, die 9.te und 10.te Hub genand, zu Eisenheim. Gegeben in jeder Fruchtgattung Acht MCtr Güld zu Löblichen Kellerey daselbsten. Renovirt Anno 1773. Deutsche Handschrift auf Papier. Eisenheim, 1. April 1773. Ca. 35 x 22 cm. (4) Seiten, 112 Seiten, (40) Seiten. Halblederband der Zeit. | 350,-- | ![]() |
![]() |
Emmering – Wening – Sitz Hirschbüchel (d.i. Hirschbichl bei Emmering im Landkreis Ebersberg). Altcolorierter Kupferstich von Michael Wening. Um 1720. Ca. 12 x 17,5 cm. Unter Passepartout und Glas, gerahmt. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Farchant – Farchant. Kuhflucht. Nicht datierte Originalbleistiftzeichnung. Ca. 30,5 x 37 cm. | 85,-- | ![]() |
![]() |
F[ernau], C[arl] (d.i. Franz von Daxenberger): Münchener Hundert und Eins. 1. und 2. Heft in einem Band. München, Georg Franz, 1840-1841. Ca. 17 x 11 cm. (2) S., 121 Seiten; 108 S., (2) Seiten. Pappband der Zeit. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Freudenberger, Josef: Aus der Geschichte der Au. Hauptsächlich die Geschichte der Au von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Einverleibung in München. Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der freien Vereinigung für den 16. und 17. Stadt-Bezirk. München, Ph. L. Jung, 1913. Ca. 20,5 x 13,5 cm. 220 S., (2) Seiten. Mit 25 Abbildungen. Orig.-Leinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Friedmann, Ferdinand Maria (Hrsg.): Nekrolog auf Seine Durchlaucht Fürsten Wrede auf Elllingen. München, zu haben im Comptoir des Neuen Tagblattes, 1838. Ca. 20,5 x 13,5 cm. 16 Seiten. Illustrierte Originalbroschur. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Fuchs, Frieda: Das Hopfenbaugebiet Hallertau als Wirtschaftslandschaft. Sonderabdruck aus den Mitteilungen der Geographischen Gesellschafti n München, Bd. XXX, 1937. München, Druck der Graphischen Kunstanstalt A. Huber, 1937. Ca. 24 x 16 cm. (2) Seiten, Seite 41-136, mit 3 Karten (davon einer großen farbigen) und 12 Abbildungen. (So vollständig!). Originalkartonierter Einband. | 64,-- | ![]() |
![]() |
General-Comité des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Hrsg.): Handbuch des Grossgrundbesitzes in Bayern. München, Adolph Ackermann, 1879. Ca. 25,5 x 18 cm. VIII S., 433 Seiten, mit einer mehrfach gefalteten Karte „Königreich Bayern“. Brauner Leinenband der Zeit mit reicher Rückengoldprägung. | 320,-- | ![]() |
![]() |
Geographische Gesellschaft in München (Hrsg.): Landeskundliche Forschungen. Heft 17: Damasus Aigner: Das Murnauer Diluvium. Geographisch-geologische Untersuchungen auf dem Gebiete der oberbayerischen Glazialablagerungen in der Umgebung von Murnau – Weilheim – Starnberg; Heft 24: A[ugust] Rothpletz: Die Osterseen und der Isar-Vorgletscher. Eine geologische Schilderung der Umgebung der Osterseen und ihrer Beziehungen zur Vorlandvergletscherung. (2) S., 100 S., (2) Seiten, mit einer mehrfach gefalteten farbigen Karte; (2) S., 216 Seiten. Mit 2 mehrfach gefalteten farbigen Karten, 1 Lichtdrucktafel und 31 Textfiguren. Halbleinenband mit Resten eines maschinengeschriebenen Rückenschildes. | 28,-- | ![]() |
![]() |
Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Baiern. oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Baiernschen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden, u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehemaligen und jetzigen Besitzern, Lage, Anzahl und Nahrung der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten, u.s.w. Beigebunden: Zusätze und Berichtigungen zu dem Geographisch-Statistisch-Topographischen Lexikon von Baiern. 3 Bände und Anhang in einem Band. Ulm, Stettinische Buchhandlung, 1796-1802. Ca. 21,5 x 13 cm. 8 Seiten, 926 Spalten; (4) S., 828 Spalten; (2) S., 666 Spalten, dann Register fortlaufend als Seitenzählung bis 683; 208 Spalten. Mit mehrfach gefalteter colorierter Kupferstichkarte „Der Bayersche Kreis“. Halblederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. | 300,-- | ![]() |
![]() |
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831. München. 1831. Ca. 23,5 x 20,5 cm. 346 Spalten, (18) Seiten Register. Einfacher Pappband der Zeit. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. München. 1834. Ca. 23,5 x 20,5 cm. 179 Spalten, XXXII Spalten Register. Einfacher Pappband der Zeit. | 60,-- | ![]() |
![]() |
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. München, 1837. Ca. 24 x 22 cm. 230 Spalten; XLVI Spalten. Einfacher Pappband der Zeit. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1840. München. 1840. Ca. 23,5 x 20,5 cm. 107 Spalten, XX Spalten Register. Einfacher Pappband der Zeit. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Gierl, J.v.G.: Kiefersfelden, der bayerische Grenzort bei Kuffstein. Statistisch-kulturgeschichtliche Blätter. Nachdruck der Ausgabe München 1899, Kiefersfelden, Kurz, [1989]. 8°. 3 Bl., 115 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Götz, Wilh[elm]: Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern. 2 Bände. München, G. Franz, 1895 – 1895-1898. Ca. 25 x 17,5 cm. VIII S., 900 S., XXXI S., (3) Seiten; XI S., 1.158 S., XXXIX S. Mit sehr zahlreichen Textholzstichen. Geprägte Originalleinenbände. | 280,-- | ![]() |
![]() |
Götz, Wilh[elm]: Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern. 2 Bände. München, G. Franz, 1895 – 1895-1898. Ca. 25 x 17,5 cm. VIII S., 900 S., XXXI S., (3) Seiten; XI S., 1.158 S., XXXIX S. Mit sehr zahlreichen Textholzstichen. Geprägte Originalleinenbände. | 240,-- | ![]() |
![]() |
Grässel, Hans: Das Heiliggeistspital in München. München, Seyfried & Comp., 1910. Ca. 25 x 19 cm. 111 S., (3) Seiten. Mit 60 Abbildungen und Plänen. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Heiserer, Joseph: Topographische Geschichte der Stadt Wasserburg am Inn. München, 1860. Ca. 23 x 13,5 cm. (5) S., Seiten 252 bis 344 (2) Seiten aus „Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte“. Mit einem lithographierten Grundplan der Stadt Wasesrburg (gefaltet). Halbleinenband der Zeit mit handgeschriebenem Deckeltitel. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Hermann, F[riedrich] B[enedict] W[ilhelm]: Kalender auf das Jahr 1844. Auf Veranlassung und mit besonderer Unterstützung Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Bayern herausgegeben. München, Literarisch-artistische Anstalt, 1843. Ca. 28,5 x 22,5 cm. (2) S., 87 Seiten. Mit illustriertem Holzschnitt-Titel (nach P. v. Cornelius), 12 Kopf-Vignetten (je Monat eine Illustration nach Zeichnungen von Schwind) sowie einer Liedbeilage mit Noten. Moderner kartonierter Einband mit eingebundener Originalbroschur. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Heß, E[duard]: Reichenhall mit seiner Saline, seinen bädern und Umgebungen beschrieben. Reichenhall, Max Zugschwerdt, 1856. Ca. 14,5 x 11 cm. VIII S., 195 S., (3) Seiten. Mit einer Stahlstichansicht von Bad Achselmannstein mit dem Stauffen. Roter Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Historischer Verein – Dritter Jahrs-Bericht des historischen Vereins im vorigen Oberdonau-Kreise. Für das Jahr 1837. Augsburg, Lauter’sche Buchdruckerey, 1838. Ca.23 x 19,5 cm. XIV S., (2) S., 76 S., (2) Seiten. Mit 3 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Orig.-Pappband. | 14,-- | ![]() |
Einträge 26–50 von 143
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.