Gesamtbestand
Die Liste enthält 2575 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hegi, Gustav: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band III Angiospermae Dicotyledones 1, Teil 2 1959-1979. Hrsgg. von Hans J. Conert u.a. 2., völlig neubearbeitete Auflage. Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1979. Ca. 26,5 x 20 cm. VII S., Teil 2 beginnt mit Seite 453 – bis Seite 1.264. Mit 450 Abbildungen und 15 Tafeln (davon 10 farbig). Grüner Orig.-Leinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hegi, Gustav: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band V, 1. Teil Dicotyledones, 3. Teil: Linaceae – Violaceae. Bearbeitet von Heinrich Marczell. Neudruck. Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1975. Ca. 26,5 x 20 cm. (8) S., mehr als 678 Seiiten (einige Seiten mit a,b,c nummeriert). Mit 441 Abbildungen und 12 Farbtafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Hegi, Gustav: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band VI Angiiospermae Dicotyledones 4, Teil 3: 1964-1979. Hrsgg. von Hans J. Conert u.a. 2., völlig neubearbeitete Auflage. Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1979. Ca. 26,5 x 20 cm. XLIV S., (2) S., 366 S., (2) Seiten. Mit 167 Abbildungen und 7 Farbtafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Heider – Notizbuch mit Lesefrüchten. Geführt von Macoon (Lesung unsicher) Heider in München 1863 bis 1877. Deutsche Handschrift auf Papier. Ca. 14,5 x 8,5 cm. 185 Seiten. Leinenband der Zeit. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Heigel – Zeitgenössische Abschrift des Stückes „So sind sie“ von Cäsar Max Heigel. Deutsche Handschrift auf Papier. Um 1820. Ca. 22 x 17,5 cm. 88 Seiten. Pappband der Zeit. | 72,-- | ![]() |
![]() |
Heilbut, E[mil]: Die Sammlung Eduard L. Behrens zu Hamburg. Catalog. Hamburg, 1891. Ca. 42 x 34 cm. XXXV S., 218 Textseiten, mit zahlreichen Tafeln (Photogravuren von Hanfstaengl). Orig.-Leinenband. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Heiligenbildchen – S. Agatha und S. Sebastian. Biedermeier-Andachtsbildchen aus Papier mit sehr feinen mit Seide gesticken Blumenranken. Mittig auf einer Seite eine kleine handcolorierte Lithographie von S. Sebastian, auf der anderen Seite eine kleine handcolorierte Lithographie von S. Agatha. Um 1840. Ca. 12,5 x 8,5 cm. | 220,-- | ![]() |
![]() |
Heiliger Franz von Assisi. 4 Andachtsbildchen, ca. 1860 bis 1890. 1860-1890. | 60,-- | ![]() |
![]() |
Heimatvertrieben. [Hamburg, Schropp’s Lehrmittel- und Landkartenverlag, 1955]. Querformat, ca. 83 117 cm. Farbige Illustration von Carl Busse und Bruno Bergner. Aus der Reihe: Mensch und Bildwelt. Gegenwartskunde Tafel 10. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Heine, G.: Practischer kurzer Unterricht im perspectivischen Zeichnen zum Gebrauche als Leitfaden für Lehrer und zum Nachstudium für Lernende. 2. Auflage. Leipzig, Arnoldsche Buchhandlung, 1856. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XVI S., 109 S., (3) Seiten, mit 27 teils mehrfach gefalteten lithographischen Tafeln. Leinenband der Zeit. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Heiserer, Joseph: Topographische Geschichte der Stadt Wasserburg am Inn. München, 1860. Ca. 23 x 13,5 cm. (5) S., Seiten 252 bis 344 (2) Seiten aus „Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte“. Mit einem lithographierten Grundplan der Stadt Wasesrburg (gefaltet). Halbleinenband der Zeit mit handgeschriebenem Deckeltitel. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Held, Martin (1908-1992, Schauspieler) – Signierte Karikatur, Original-Porträtzeichnung von Lutz Backes. 1971. Ca. 29,5 x 21 cm. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Der Heliand. Ein Sachsensang aus dem neunten Jahrhundert. Als zweite und im Buchschmuck bereicherte Auflage (41.-60. Tausend) des 5. Bandes der „Liebegaben deutscher Hochschüler“ 1917 erschienen. Berlin, Furche-Verlag, 1917. Ca. 19 x 13,5 cm. XVI S., 287 Seiten. Mit illustriertem Doppeltitel, Illustrationen und Buchschmuck von Ida C. Ströver. Illustrierter Pergamentband. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Hellenbach, L. B.: Geburt und Tod als Wechsel der Anschauungsform oder: die Doppel-Natur des Menschen. 2. Auflage Leipzig, Oswald Mutze, 1897. Ca. 21 x 14 cm. VIII, 325 XI Seiten (Anzeigen). Halblederband der Zeit. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Hellwald, Friedrich von (Hrsg.): Paris und seine Umgebung. Leipzig, Verlag von Schmidt & Günther, 1889. Ca. 31 x 23,5 cm. (4) S., VIII S., 108 Seiten, mit 46 Holzstich-Illustrationen. Einfacher Halbleinenband der Zeit. | 39,-- | ![]() |
![]() |
Hengeler – A. Hengeler-Album. München, Braun & Schneider Vlg., [1904]. Ca. 33,5 x 26,5 cm. 72 einseitig bedruckte Blätter mit zahlreichen Illustrationen von Adolf Hengeler. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Henke, Adolph: Zeitschrift für die Staatsarzneikunde, fortgesetzt von Fr. J. Behrend. 76. Band. Erlangen, J.J. Palm und Ernst Enke, 1858. Ca. 20,5 x 13 cm. IV S., 449 Seiten. Pappband der Zeit. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Henn, P.: Ahn’s First German Book. Being the first division of Ahn’s rudiments of the Gemran Language. New York, E. Steiger & Co., um 1880. Ca. 18,5 x 13 cm. 64 S., (2) Seiten. Orig.-Halbleinenband. Aus der Reihe: Steiger’s German Series. | 24,-- | ![]() |
![]() |
Hepner, Clara: Sonnenscheinchens erste Reise. Mainz, Jos. Scholz, o.J., ca. 1925. Ca. 30 x 23 cm. 16 unpaginierte Seiten mit farbigen Bildern von Hans Schroedter. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. Aus der Reihe: Scholz’ Künstler-Bilderbücher, Nr. 467. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Heppe, G(ustav) S.: Die neuesten Fortschritte in der Waarenkunde. Bearbeitet unter Mitwirkung mehrerer Fachmänner. Ergänzungsband zur 6. Auflage von Schedels Waarenlexicon. Leipzig, J.C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1863. Ca. 23 x 15,5 cm. (4) S., 300 Seiten. Pappband der Zeit mit Rückenschild und Rückenaufkleber. | 55,-- | ![]() |
![]() |
Herchenbach, W.: Für stille Stunden. Ein Volksbuch für Alle, welche gerne erzählen hören. Erzählungen, Reisebeschreibungen, geschichtliche und geographische Bilder, Schilderungen aus der Natur, Biographien, Sagen, Legenden und Gedichte. 1 Regensburg, Georg Joseph Manz, 1861. Ca. 22,5 x 15 cm. IV S., 571 S., (1) Seite. Mit Holzschnitttitel und 12 Stahlstichtafeln Halblederband der Zeit. | 54,-- | ![]() |
![]() |
Herder – Dünther, Heinrich und F[erdinand] G[ottfried] von Herder (Hrsg.): Band 1. Briefe Goethe’s und der bedeutendsten Dichter seiner Zeit an Herder. Band 2: Briefe an Herder von Lavater, Jacobi, Forster u. A. 2 Bände. Frankfurt, Meidinger Sohn und Comp. 1858. Ca. 17,5 x 11,5 cm. (2) S., 440 Seiten, 1 gefaltete Tafel; (2) S., 465 Seiten. Etwas spätere Halblederbände mit geprägten Rückenschildern. | 75,-- | ![]() |
Herkomer, Hubert: An Idyl. A pictorial-music-play, the music composed by Hubert Herkomer. The lyrics by Joseph Bennett. London, Novello, Ewer and Co., ca. 1889. Ca. 33 x 25,5 cm. (4) S., 11 S., 152 Seiten mit gestochenen Noten. Mit illustriertem Titel und 16 Radierungen (davon 4 ganzseitigen). Orig.-Halbpergamentband. | 220,-- | ![]() |
|
![]() |
Hermann, F[riedrich] B[enedict] W[ilhelm]: Kalender auf das Jahr 1844. Auf Veranlassung und mit besonderer Unterstützung Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Bayern herausgegeben. München, Literarisch-artistische Anstalt, 1843. Ca. 28,5 x 22,5 cm. (2) S., 87 Seiten. Mit illustriertem Holzschnitt-Titel (nach P. v. Cornelius), 12 Kopf-Vignetten (je Monat eine Illustration nach Zeichnungen von Schwind) sowie einer Liedbeilage mit Noten. Moderner kartonierter Einband mit eingebundener Originalbroschur. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Herold [Johann David Moritz]: Untersuchungen über die Bildungsgeschichte der wirbellosen Thiere im Eie. Von der Erzeugung der Insecten im Eie. Erste Lieferung: mit den fein colorirten Kupfer- und Umriss-Tafeln, I, II, III, IV, XII und XIII nebst erläuternder Beschreibung; Zweite Lieferung: Mit den fein colorirten Kupfer- und Umriss-Tafeln VI, VII, VIII, IX, X und XIV nebst erläuternder Beschreibung. Frankfurt, Johann David Sauerländer, 1838. Ca. 47,5 x 29,5 cm. (114) Seiten (Titelblatt: Beschreibung und Erklärung der Kupfertafeln, Vorerinnerung und zweispaltiger Text), 12 farblithographierte Tafeln sowie 10 s/w erklärende Tafeln mit den Verweisen zu den Abbildungserklärungen. Erneuerter Halblederband mit aufgezogenem Original-Einbanddeckel. | 1.250,-- | ![]() |
![]() |
Herold, Eduard v.: Das K. B. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 8. Nach den amtlichen Kriegstagebüchern bearbeitet. München, Max Schick, 1927. Ca. 24 x 16,5 cm. 200 Seiten. Mit 22 Karten und Skizzen auf drei großen ausfaltbaren Beilagen sowie 48 Bildern auf Tafeln. Orig.-Halbleinenband. Aus der Reihe: Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Band 48. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Herrmann – Stahl, Wilhelm: Gottfried Herrmann. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1939. Ca. 24 x 16 cm. 75 Seiten. 10 Abbildungen auf 4 Tafeln. Halbleinenband der Zeit. Aus der Reihe: Sammlung musikwissenschaftlicher Einzeldarstellungen. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Herschkowitz, Philip: Über Musik viertes Buch. Hrsgg. von Lena Herschkowitz und Klaus Linder. Moskau, 1997. Ca. 20,5 x 14 cm. 236 Seiten. Mit Notenbeispielen Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Herter, Konrad: Die Fischdressuren und ihre sinnesphysiologischen Grundlagen. Berlin, Akademie-Verlag, 1953. Ca. 24,5 x 17 cm. (6) S., 326 S., (2) Seiten. Mit 147 Textabbildungen und farbigem Frontispiz. Mit dem kleinen gedruckten Zettel „Berichtigung“. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Herzogenberg – Hoppmann, Christine: Das oratorische Schaffen Heinrich von Herzogenbergs. Osnabrück, 2004. Ca. 29,5 x 21 cm. 139 einseitig bedruckte Blätter. Mit einer Abbildung und zahlreichen Notenbeispielen. ohl | 45,-- | ![]() |
![]() |
Heß, E[duard]: Reichenhall mit seiner Saline, seinen bädern und Umgebungen beschrieben. Reichenhall, Max Zugschwerdt, 1856. Ca. 14,5 x 11 cm. VIII S., 195 S., (3) Seiten. Mit einer Stahlstichansicht von Bad Achselmannstein mit dem Stauffen. Roter Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Heuermann, Michael: Spielzeit. Tanz um Liebe. Norderstedt, BoD, 2014. Ca. 21,5 x 13,5 cm. 264 Seiten. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Heures pour les confreres des penitens du diocese d’Arles. Suivant la réformation du Seigneur illustrissime & révérendissime archevêque, conforme au Saint Concile de Trente. Auxquelles sont contents tous les offices qui se duivent faire dans leurs chapelles durant toute l’année. Nouvelle edition. Arles, Jacques Mesnier, 1768. Ca. 24,5 x 19 cm. (4) S., 390 S., (16) Seiten. Ledereinband der Zeit. | 850,-- | ![]() |
Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder. 13. Auflage. Stuttgart, Loewes Verlag Ferdinand Carl, o.J., 1920er Jahre. Ca. 30,5 x 23 cm. (2) S., 32 Seiten. Mit 8 Farbdruckbildern und 51 Textillustrationen von Eugen Klimsch, Wilhelm Schäfer, Chr. Votteler u.a.m. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 60,-- | ![]() |
|
![]() |
Heydenreich, Eduard: Handbuch der praktischen Genealogie. Reprografischer Nachdruck der 2. Auflage Leipzig 1913. Neustadt a.d.A., Degener, 1971. Ca. 24 x 17 cm. XXVI S., 483 Seiten. Blauer Orig.-Leinenband. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Heyderhoff, Julius (Hrsg.): Die Hausgeister von Pempelfort. Familien- und Freundschaftsbriefe des Jacobi-Hauses. Düsseldorf, L. Schwann, 1939. Ca. 26 x 18 cm. 84 Seiten. Mit 6 Bildtafeln. Orig.-Leinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Heymann, Walther: Der Springbrunnen. Gedichte. München, R. Piper & Co., 1907. Ca. 21 x 14 cm. 110 S., (2) Seiten. Mit einer Titelzeichnung (kleiner Vignette) von Arthur Grunenberg. Pappband mit geprägtem Rückenschild. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Heyn, Hans: Ach du lieber Tschok. Die Abenteuer einer Dohle in einem oberbayerischen Dorf. Freilassing, Pannonia, 1977. Ca. 22,5 x 24 cm. 62 S., (2) Seiten. Mit Illustrationen (davon 4 doppelblattgroße farbige) von Peter Tomschiczek. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hildburghausen – Eisfeld – Rückert, Max – Album. 1873-1879 Querformat, ca. 14,5 x 23 cm. 72 unpaginierte Blatt, davon 55 Seiten beschrieben. Originalleineneinband mit Relief- und Goldprägung. | 55,-- | ![]() |
![]() |
Hildesheim Steurwaldt. Churfürstl. Ambthauß im Stifft Hildesheim. Ca. 10 x 18 cm. | 24,-- | ![]() |
![]() |
Hiller, Johann Adam: Lebensbeschreibungen berühmter Musikgelehrten und Tonkünstler neuerer Zeit. Reprint der Ausgabe Leipzig 1784. Leipzig, Edition Peters, 1975. Ca. 20,5 x 11,5 cm. (18) S., 320 S., (4) S., XIX Seiten. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Peters Reprints. Eine musikhistorische Studienbibliothek. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Hillern-Flinsch, Wilhelm v.: Zeichnungen Aphorismen. Murnau Verlag Das Werkstattbuch, 1978. Ca. 22,5 x 20 cm. Unpaginiert. Mit zahlreichen Illustrationen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. Nr. 3 aus der Reihe: Das Werkstattbuch | 50,-- | ![]() |
![]() |
Hindemith – Briner, Andres u.a.: Paul Hindemith. Leben und Werk in Bild und Text. Zürich und Mainz, Atlantis Musikbuch und B. Schott’s Söhne, 1988. Ca. 30,5 x 22,5 cm. 290 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Grauer Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Hindemith – Schuh, Willi (Geleitwort): Paul Hindemith. Die letzten Jahre. 1 Mainz, B. Schott’s Söhne, 1965. 2221 90 Seiten. Reich illustriert. Orig.-Leinenband. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Hindemith, Paul: Unterweisung im Tonsatz. Band I: Theoretischer Teil; Band II: Übungsbuch für den zweistimmigen Satz. Band I (neue erweiterte Ausgabe) Band II in erster Auflage. 2 Bände. Mainz, B. Schott’s Söhne, 1939/1940. Ca. 21,5 x 15,5 cm. 260 Seiten, mit Notenbeispielen und zwei gefalteten Tabellen; 189 Seiten, mit Notenbeispielen. Originalkartonierte Einbände. | 30,-- | ![]() |
![]() |
Hines, Marion: The brain of Ornithorhynchus anatinus. Sonderdruck aus: Philosophical Transcactions of the Royal Society of London, Serie B, Vol. 217 Seiten 1557-287, Plates 41-83. London, 1929. Ca. 30,5 x 23 cm. Mit 43 s/w Tafeln. Brauner originalkartonierter Einband. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Hirsch, Julian: Die Hauptträger des öffentlichen Erfolges: Der Künstler, der Wissenschaftler, der Tatmensch und Politiker. Berlin und Zürich, Eigenbrödler-Verlag, 1928. Ca. 23,5 x 16 cm. (3) S., Seiten 384 bis 406 aus „Der erfolgreiche Mensch, hrsgg. von Ludwig Lewin“. Mit ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Broschur. | 29,-- | ![]() |
![]() |
Hirth, Friedrich Eugen: Johann Peter Lyser. Der Dichter, Maler, Musiker. München [u.a.], Georg Müller, 1911. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XI S., (5) S., 588 S., (2) Seiten. Mit 60 Bildern Lysers, einem Porträt und einer Handschriftenprobe. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hirth, Georg (Hrsg.): Der Formenschatz. Eine Quelle der Belehrung und Anregung für Künstler und Gewerbetreibende, wie für alle Freunde stilvoller Schönheit, aus den Werken der besten Meister aller Zeiten und Völker. München und Leipzig, Georg Hirth, 1891. Ca. 29,5 x 22,5 cm. XXX Spalten, 192 Tafeln mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Historischer Verein – Dritter Jahrs-Bericht des historischen Vereins im vorigen Oberdonau-Kreise. Für das Jahr 1837. Augsburg, Lauter’sche Buchdruckerey, 1838. Ca.23 x 19,5 cm. XIV S., (2) S., 76 S., (2) Seiten. Mit 3 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Orig.-Pappband. | 14,-- | ![]() |
![]() |
Historischer Verein – Rainer, [Johann Nepomuk v.]: Zehnter und Eilfter combinirter Jahrs-Bericht des historischen Kreis-Vereins für den Regierungs-Bezirk von Schwaben und Neuburg. Für die Jahre 1844 und 1845. Augsburg, Lauter’sche Buchdruckerey, 1846. Ca.23 x 19,5 cm. XXX S., (2) S., 98 S., (2) S. Mit 3 gefalteten lithographierten Tafeln. Orig.-Broschur. | 14,-- | ![]() |
![]() |
Hittonen, E[nsio]: La compétence de l’organisation internationale du travail. I. Compétence de fond. Paris, Rousseau & Cie., 1929. Ca. 23 x 15,5 cm. XLVII S., 356 Seiten. Orig.-Broschur. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Hochalpe. Stuttgart, Verlag Der Praktische Schulmann, Keller & Nehmann, 1930. Querformat, ca. 64 x 92 cm. Nach einem Original von H[ermann] Kaufmann. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Hochschulschriften – Sammelband – 1) Morawitzky, Carolus Henric: Sacrum Romanum Imperium. Ciu sacravit has vindicias I.N.I.C.Argento ratensi in Academia Sollenni disquisitioni; 2) Johann Adam Weber: Interesse Caesareum ad sua fundamenta ed adiumenta reductum, in ratione et aequitate fundatum, per authoritatem juris publici declaratum, ex decisionibus favorabilibus concinnatum, ac denique sententiis et historicis selctis illustratum; 3) Ahasver Fritsch: Adnotamenta ad capitulationem Josephi I.; 4) Welser a. Neunhof, Karl Wilhelm: Commentatio de sacri Romani imperii summis officialibus et eorundem subofficialibus quam dissertationis publicae loco. Argentorati (Straßburg), Salisburgi (Salzburg), Lipsiae (Leipzig), Francofurti (Frankfurt) Jo. Fr. Spoor, Johann Baptist Mayr, Friedrich Lanck, Christoph Enoch, 1663, 1686, 1685, 1691, 1686. Ca. 20 x 15,5 cm. (6) S. 52 S., (6) Seiten mit gestochenem Kupfertitel; (30) S., 284 Seiten, mit gestochenem Frontispiz; (4) S., 198 Seiten; (8) S., 312 (von 314) Seiten. Pergamentband der Zeit. | 380,-- | ![]() |
![]() |
Hochzeits-Menue-Karte. Um 1910. Ca. 34 x 28 cm. Mit einem Aquarell und drei Tuschezeichnungen. | 59,-- | ![]() |
![]() |
Hoecke – Antoon J. van Hoecke. Brüssel, Deutscher Verlag: Die Osterlingen, 1944. Ca. 33 x 25,5 cm. (4) Seiten Text, 12 lose Blätter mit Illustrationen. Im illustrierten broschierten Original-Umschlag. Aus der Reihe: Zwischen Leie und Maas, Band III. | 90,-- | ![]() |
![]() |
Höfler, Constantin R. v. : Der Hohenzoller Johann, Markgraf von Brandenburg, Riter des goldenen Vliesses, Capitangeneral des Königreichs Valencia, designirter König von Bugia, gemal der Königin Germaine, gbornen Gräfin von Foix. München, Verlag der k. Akademie 1889. Ca. 29 x 22 cm. 89 Seiten. Orig.-Broschur. Aus den Abhandlungen der k. bayer. Akademie der Wiss. III. CI. XIX. Bd. II. Abth. | 52,-- | ![]() |
![]() |
Hoefling, Philipp Ferdinand: Positiones ex universa iurisprudentia quas auspice deo ter optimo maximo adnuente inclyto senatu iuridico in alma iulio-ducali Wirceburgensium universitate, praeside … Ioanne Nepomuceno Endres … Würzbrug, Ernest Nitribitt, 1785. Ca. 20 x 16,5 cm. 24 Seiten. Mit einer Holzschnitt-Titelvignette. Buntpapierumschlag. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Hölder, Anneliese: Christophs Weihnachtswunsch. Ein Märchen. 11.-20. Tsd. Westheim, Gangolf Rost Vlg., [1946]. Querformat, ca. 21 x 28 cm. 31 S. Mit Textzeichnungen und 8 ganzseitigen farbigen Bildern von Dorle à Wengen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hoelscher – Lewinski, Wolf-Eberhard v.: Ludwig Hoelscher. 1 Tutzing, Hans Schneider, 1967. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 79 Seiten. Mit Abbildungen im Text und auf 21 Tafeln. Brauner Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hölzel’s geographische Charakterbilder. Kleine Handausgabe. 30 chromolithographische Tafeln mit beschreibendem Text von Fr. Umlauft und V. v. Haardt. Wien, Eduard Hölzle, [1887]. Querformat, ca. 19 x 27,5 cm. (6) S., 70 Seiten. Mit 26 ganzseitigen und 2 doppelseitigen (zählen als 4 Tafeln) Chromolithographien. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Höpfner, Julius Friedrich: Theoretisch-practischer Commentar über die Heineccischen Institutionen nach deren neuesten Ausgabe. 7. Auflage, v. Neuem durchgesehen, mit einigen Anmerkungen u. Zusätzen begleitet Frankfurt am Main, Barrentrapp und Wenner, 1803. Ca. 21 x 17,5 cm. 1.227 Seiten. Mit gestochenem Porträtfrontispiz (L.J.Fr. Hoepfner) sowie einem umfangreichen Tabellenanhang. Pappband der Zeit. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Hoepstein, Albert: Praktische Vorschule für den deutschen Buchhandel in merkantilischer, technischer und literarischer Hinsicht. Leipzig, Selbstverlag, 1844 (1842-1844). Ca. 28,5 x 19,5 cm. X S., XIV S., 442 S., (2) Seiten, sowie 16 Zwischenseiten. Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel. | 66,-- | ![]() |
![]() |
Hörger, Helmut: Entgelt und Gebühr bei staatseigenen Gewässern in Bayern. Dissertation. München, 1966. Ca. 21 x 15 cm. XVI S., 123 Seiten. Originalkartonierter Einband. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern 1863. München, Druck der Offizin des k. Central Schulbücher-Verlags, [1863]. Ca. 20,5 x 13,5 cm. XX S., 636 Seiten. Mit lithographiertem Titelblatt. Orig.-Pappband. | 34,-- | ![]() |
![]() |
Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern 1880. München, Im königlichen Centra-Schulbücher-Verlage, 1880. Ca. 22 x 14 cm. XXIII S., 626 Seiten. Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann – Michels, Egmont: Heinrich Anton Hoffmann. Leben und Werk. Dissertation. Mainz, 1970. Ca. 21 x 15 cm. 162 S., (2 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, Wolfbernhard: Hirsau und die „Hirsauer Bauschule“. München, Schnell & Steiner, 1950. Ca. 23,5 x 16 cm. 158 S., (2) Seiten, 25 Abbildungen auf Tafeln. Mit Grundrissen im Text. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Hoffstetter – Unverricht, Hubert u.a.: Die beiden Hoffstetter. Zwei Komponisten-Porträts mit Werkverzeichnissen. Mainz, B. Schott’s Söhne, 1968. Ca. 21 x 15 cm. 80 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. Aus der Reihe: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte, Nr. 10. | 23,-- | ![]() |
![]() |
Hofhaimer – Moser, Hans Joachim: Paul Hofhaimer. 1 Stuttgart und Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachf., 1929. Ca. 24,5 x 15,5 cm. (10) S., 216 S., (2) Seiten; 194 S., (2) Seiten. Mit 24 Abbildungen, zahlreichen Notenbeispielen und Hofhaimers Gesammelten Tonwerken als Anhang (193 Seiten Notenanhang). Neu aufgezogene Originalbroschur mit Leinenrücken. | 55,-- | ![]() |
Hofmann, Ludwig v.: Skizzen und Buchschmuck aus der Kunstzeitschrift PAN. Berlin, Verlag der Genossenschaft PAN F. Fontante & Co., 1898. Ca. 25,5 x 18,5 cm. (4) S., XIX Tafeln mit Abbildungen, (4) Seiten. Originalkartonierter Einband. | 150,-- | ![]() |
|
![]() |
Hofmannsthal – Mauser, Wolfram (Hrsg.): Hofmannsthal-Forschungen Band 8 im Auftrag der Hofmannsthal-Gesellschaft. Freiburg, 1985. Ca. 20,5 x 14,5 cm. 323 S., (3) Seiten. Blauer Originalkartonierter Einband. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Hohneck – Ringel Rngel Reihe. Mainz, Josef Scholz, o.J., um 1920. Ca. 31 x 21 cm. (6) feste Pappseiten. Mit farbigen Illustrationen von M[aria] Hoheneck. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Holderied, Wilhelm: Magnetische Ufer. Magnetic Shores. Werkstattbuch/Workbook 4. München, Hirmer, 2000. Ca. 30 x 24 cm. 240 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 14,-- | ![]() |
![]() |
Holz, Arno und Oskar Jerschke: Gaudeamus! Festspiel zur 350jährigen Jubelfeier der Universität Jena. Berlin, Johann Sassenbach, 1908. Ca. 20 x 13,5 cm. 155 S., (3) Seiten. Orig.-Pappband mit Goldprägung. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Homann – Germania Austriaca complectens S.R.I. Circulum Austriacum ut et reliques in Germania Augustissima Domus Austr. devotas Terras Haereditatias. Nürnberg, Jo. Bap. Homann, um 1720. Ca. 49 x 55,5 cm Flächencolorierte Kupferstich-Karte auf festem Papier. | 220,-- | ![]() |
![]() |
Homer – Die Odyssee. Neu ins Deutsche übertragen von Rudolf Alexander Schröder. 2 Bände. Leipzig, Insel-Verlag, 1910-1911. Ca. 28,5 x 21,5 cm. (6) S., 178 S., (2) Seiten; (6) S., 169 S., (3) Seiten. Mit 2 Titelholzschnitten und 3 in Rot gedruckten Initialen von Aristide Maillol; Titelüberschrift, Gesangsüberschriften, Initialen und Monogramm Kesslers von Eric Gill. Halbledereinbände. | 1.250,-- | ![]() |
![]() |
Homer – Homeri hymni et Batrachomyomachia. Denuo recensuit auctario animadversionum et varietate lectionis instruxit atque Latine vertis Augustus Matthiae. Leipzig, Weidmann, 1805. Ca. 21 x 12,5 cm. VIII S., 462 S., (2) Seiten. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung und Lederrückenschild. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Homer – Sujets de l’Iliade d’Homère gravés d’après les compositions de John Flaxman sculpteur Anglais. Brüssel, Jobard, ca. 1803. Querformat, ca. 27 x 42,5 cm. Titelblatt und 34 Umrisskupfer auf Tafeln. Halblederband der Zeit mit aufgezogenem Deckeltitel. | 150,-- | ![]() |
![]() |
[Hormayr-Hortenburg, Joseph v.:] Die goldene Chronik von Hohenschwangau der Burg der Welfen, der Hohenstauffen und der Scheyren. München, Georg Franz, 1842. Ca. 28 x 20 cm. XVI S., 242 S., 92 S., (2) S., 7 Seiten Register. Mit 7 Stahlstichtafeln, 8 Lithographien und 5 Stammtafeln. Mit gestochenem Titel mit Golddruck. Einfacher grauer Pappeinband der Zeit mit Rückenschild. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Hoßbach, Wilhelm: Johann Valentin Andreä und sein Zeitalter. Berlin, G. Reimer, 1819. Ca. 19,5 x 12 cm. XV S., 295 Seiten. Moderner grüner Leineneinband. | 100,-- | ![]() |
![]() |
Huber, Johann Georg Bonifaz: Geschichte der Stadt Burghausen in Oberbayern. Aus urkundlichen und andern Quellen bearbeitet. Burghausen, J. Lutzenberger’sche Buchhandlung, 1862. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XXXIV S., 405 Seiten. Mit einem Plan von Burghausen (Tonlithographie), sowie einer handcolorierten Lithographie mit dem Wappen der Stadt, dem Wappen der Grafen von Burghausen und dem ältesten Stadt-Siegel von 1290. Die Ansicht von Burghausen liegt nur als Kopie bei. Halbleinenband der Zeit. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Huber, Josef (Hrsg.): Eschenried. Eine Dorfgeschichte Von Torfstechern, Wilderern und Golfspielern. Haarbach, Holzlandverlag, [2003]. Ca. 30 x 21 cm. 190 S., (2) Seiten. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Pappband. | 38,-- | ![]() |
![]() |
Huchzermeyer, Helmut (Hrsg.): Musikalische Werke, altgriechische Musik. Walsrode, Druck J. Gronemann KG, 2000. Ca. 29,5 x 21 cm. 295 Seiten (ab Seite 183 Noten zu Antigone). Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hübner, Christian Gotthelf: De conditione difficili, ultimis voluntatibus adscripta. Disputationum super thesibus indicendarum causa. Leipzig, Tauchnitz, 1598 (recte 1798). Ca. 24 x 20,5 cm. 24 Seiten. Rückenbroschur. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Hufeland, Chr[istoph] Wilh[elm]: Makrobiotik oder die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Wien, Rud. Sammer, 1846. Ca. 17,5 x 11 cm. XVI S., (2) S., 274 Seiten. Halblederband der Zeit mit reicher Rückengoldprägung. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Hummel, Isabella (Hrsg.): Jugendblätter für Unterhaltung und Belehrung. Unter Mitwirkung vieler Jugendfreunde. 35. Jahrgang, 1889. München, Braun & Schneider, 1889. Ca. 22 x 15 cm. 576 Seiten. Mit 6 Farblithographien und 7 s/w Tafeln. Halbleinenband der Zeit. | 39,-- | ![]() |
![]() |
Hummel, J[ohann] N[epomuk]: Sonaten für das Pianoforte. Neue Ausgabe. Leipzig, Breitkopf & Härtel, [1870]. Ca. 26 x 17 cm. 103 Seiten Noten. Roter Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Humphrey, Doris: Die Kunst, Tänze zu machen. Zur Choreographie des Modernen Tanzes. Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Karin Vial. Wilhelmshaven, Heinrichshofen’s Verlag, 1985. Ca. 21,5 x 14,5 cm. 280 Seiten. Mit Illustrationen. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Huwe, Lotte: Hinkelbeinchen und Wurzelkleinchen. Ein Märchen für die Jugend erzählt. Lengerich, Kunstverlag von Bischof und Klein, [1934]. Ca. 29,5 x 21 cm. (16) Seiten. Mit 5 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Hans Wolff von Ponickau. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 90,-- | ![]() |
![]() |
I saggi di naturali esperienze fatte nell’Accademia del Cimento e strumenti e suppellettili della medesima Accademia conservati presso il Museo di Storia della Scienza di Firenze. Pubblicati a cura della Domus Galilaeana di Pisa e del suddetto Museo. Faksimile der Ausgabe Florenz 1667. Pisa, 1957. Ca. 36 x 25,5 cm. Reich illustriert. Kartonierter Einband der Zeit mit Rückenschild. | 85,-- | ![]() |
![]() |
IB 20 [1B] – Schlaf, Johannes: In Dingsda. 56.-60. Tsd. Leipzig, Insel-Verlag, [1929]. Ca. 18 x 12 cm. 89 Seiten. Orig.-Pappband. | 73,-- | ![]() |
![]() |
Ignaz Lojola Kuttenpeitscher (d.i. Born, Ignaz v.): Neueste Naturgeschichte des Mönchthums, beschrieben im Geiste der Linnäischen Sammlungen und mit drei Kupfertafeln erkläret. Nebst einigen erbaulichen Sätzen aus der Theologie und dem Rechte der Natur der verschollenen Zeloten Oberteutschlands, Fast, Pochlin, Jost, Kreutner, Gruber, Weissenbach, Sambuga, und Konsorten. In Oesterreich auf Kosten der Exmönche im Jahre des Lichts (d.i. Münüchen, Lindauer), 1783. Ca. 19,5 x 11,5 cm. (16) S., 48 Seiten. Mit 3 gefalteten Kupferstichtafeln. Pappband der Zeit. | 350,-- | ![]() |
![]() |
Imbach bei Krems – Closter Impach. 1672. Ca. 10 x 15 cm. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Immoos, Thomas und Lepsius, Gitta: Das Tanzritual der Yamabushi und ein Ritual der Wiedergeburt in den Yamabushi-Kagura. Das heutige japanische Puppentheater auf dem Lande und seine Vorgeschichte. Tokyo und Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, 1968. Ca. 26 x 18 cm. (10) S., 95 Seiten, 17 Tafeln mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Band I. | 39,-- | ![]() |
![]() |
Inchenhofen – Marckh Inchenhofen. Colorierter Kupferstich von Michael Wening. Um 1750. Querformat, ca. 13 x 35 cm. Gerahmt, unter Glas. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Industrie und Kunst. Eine Artikelfolge der Rheinisch-Westfälischen Zeitung. Essen, Reismann-Grone-Verlag, 1941. Ca. 38 x 28 cm. (58) Seiten. Mit 24 ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Broschur. | 102,-- | ![]() |
![]() |
Ingolstadt – Musik in Ingolstadt. Zur Geschichte der Musikkultur in Ingolstadt. Ausstellung des Stadtarchivs und Stadtmuseums Ingolstadt vom 19.10. bis 18.11.1984. Ingolstadt, 1984. Ca. 22 x 15 cm. 311 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 115,-- | ![]() |
![]() |
Innsbruck – Plan von Innsbruck. 1813. Ca. 17 x 19 cm. | 60,-- | ![]() |
![]() |
Inquisition – Lea, Henry Charles: Geschichte der spanischen Inquisition. Deutsch bearbeitet von Prosper Müllendorff. 3 Bände. Aalen, Scientia Vlg., 1980 (Neudruck der Ausgabe Leipzig 1911). Ca. 21,5 x 15 cm. XXVI S., 576 S.; VIII S., 499 S, (3) S.; VIII S., 448 Seiten. Orig.-Leinenbände. | 39,-- | ![]() |
Einträge 901–1000 von 2575
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.