Tennecker, Practisches Lehrbuch der Erkenntniß des Pferdealters nebst Enthüllung…

Tennecker, Practisches Lehrbuch der Erkenntniß des Pferdealters nebst Enthüllung

Tennecker, [Christian Ehrenfried] S[eifert] v.: Practisches Lehrbuch der Erkenntniß des Pferdealters nebst Enthüllung der Handelsvortheile der Pferdehändler, dasselbe scheinbar zu erhöhen oder zu verjüngen. Ilmenau, Bernhard Friedrich Voigt, 1823. Ca. 21,5 x 12,5 cm. (4) S., 116 Seiten. Moderner Pappband mit Rückenschild.

Erste Abtheilung oder TheoretischerTheil, der die Naturbeschreibung der Pferdezähne enthält; Zweite Abtheilung oder Practischer Theil der die eigentliche Erkenntniß des Pferdealters aus den Zähnen und dem äußern Ansehen und die Handelsvortheile der Pferdehändler dabei enthält. Leicht stockfleckig, durchgehend etwas gebräunt (mit altem Wasserrand). Das letzte Kapitel behandelt die verschiedenen Möglichkeiten, Käufer über das Alter der Pferde zu täuschen. „So wie man aber nun dem Füllen und Fohlen ein scheinbar älteres ansehen durch den künstlich veränderten Zahnstand zu geben sucht, um sie früher aus dem Futter los zu werden und schon als formierte Pferde an den Mann zu bringen; so ist es auch wiederum einer der größten Handels-Vortheile, alten Pferden ein jüngeres Ansehen durch eingebrannte Bohnen, was der Händler gitschen nennt, zu verschaffen.“ Seifert von Tennecker (1770-1839) war sächsischer Major, Veterinärmediziner und Experte für Pferdezucht. Nach seiner Ausbildung an der Tierarzneischule in Dresden sammelte er praktische Erfahrungen im kurfürstlichen Marstall. 1791 trat er in das sächsische Husarenregiment ein und verband seine militärische Laufbahn mit seiner veterinärmedizinischen Expertise. Tennecker veröffentlichte zahlreiche Fachwerke zu Pferdezucht, Reitkunst und Pferdemedizin. (ADB).

EUR 220,-- 

Tennecker, Practisches Lehrbuch der Erkenntniß des Pferdealters nebst Enthüllung
54014AB_2.jpg
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.