Dampfhammer, Bessemern, Puddeln.

Dampfhammer, Bessemern, Puddeln.

Dampfhammer, Bessemern, Puddeln. Leipzig, Leipziger Schulbilderverlag von F.E. Wachsmuth, Ca. 1895. Querformat, ca. 66,5 x 88 cm. Farblithographie nach einer Zeichnung von B[runo] Heroux (in der Platte signiert). Aus der Reihe: Technologische Wandtafeln von Max Eschner.

„Puddelofen, Bessemerbirne, Dampfhammer … Auf unserem Bilde steht der Puddelofen nahe an der Giessgrube der Bessemerbirnen. In Wirklichkeit wird man diese Nachbarschaft niemals vorfinden. Der Bessemerofen steht in der Regel in einem abgeschlossenen Raume für sich allein (in der Bessemerhütte). … Die Gründe, welche uns beide Öfen so nahe bei einander aufstellen liessen, liegen auf der Hand und werden die Unrichtigkeit entschuldigen.“ (Eschner: Erläuterungen … Heft 1, S. 55). „Trotz vieler Details – so lobt Richard Seyfert (damals noch Volksschullehrer, später dann sächsischer Kultusminister und Professor an der Technischen Hochschule in Dresden) – sei das Besondere gerade dieser Bildserie, „daß immer das Charakteristische und Wesentliche einer Arbeitsstätte betont“ sei. (Weite Welt S. 18). Umlaufend mit Leinwandstreifen verstärkt, mit zwei Ösen. Im weißen Rand mit Inventarnummer und Stempel. Etwas knitterfaltig und dort mit leichten Abriebspuren. Die vorherrschende Hitze und die Gefährlichkeit der Arbeit werden durch die Farbgebung gut vermittelt.

EUR 280,-- 

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.