Musik Musica Musique Music Books on Music
Die Liste enthält 550 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Pierre, Constant: Musique des fètes et cérémonies de la révolution Francaise oeuvres de Gossec, Cherubini, Lesubeur, Méhul, Catel, etc. Paris, Imprimerie Nationale, 1899. Ca. 32,5 x 22 cm. LXXIX S., 582 Seiten (davon 560 Seiten Noten), (2) Seiten. Orig.-Pappband. | 180,-- | ![]() |
![]() |
Piot, Julien: Il Violino ed il sijo meccanismo. Nuovo trattato completo per l’insegnamento. Milano, Carisch & Jänichen, ca. 1888. Ca. 34 x 26 cm. (6) S., 128 Seiten (Noten). Halbleinenband der Zeit. | 65,-- | ![]() |
![]() |
Pirie, Christopher A. u.a.: Artistry in Kenton. The Bio-Discography of Stan Kenton and his music. Volume two. Wien, Siegfried Mueller, 1973. Ca. 30 x 21 cm. IX S., 200 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Roter Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser mit kleinem Randeinriss). | 20,-- | ![]() |
![]() |
Pokrowski, Boris und Juri Grigorowitsch: Das Bolschoi. Ballett- und Operntheater in Moskau. Bern, Benteli Verlag, 1979. Ca. 29 x 25,5 cm. 239 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Roter Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser leicht angerändert). | 35,-- | ![]() |
![]() |
Pott, Gottfried: Schrift Klang. The Music of Lettering. Mit einem Beitrag von Larry Brady „Kalligraphie im Graphik-Design in den USA“ und von Hermann Zapf „Kalligraphie in einer elektronischen Welt“. With a constribution by Larry Brada „Calligraphy in Design, USA“ and by Hermann Zapf „Calligraphy in a World of Electronics“. Mainz, Hermann Schmidt, 1995. Ca. 29,5 x 24,5 cm. 181 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Grauer Orig.-Leinenband mit Rotprägung, mit Schutzumschlag. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. 1 Leipzig, C. F. Kahnt Nachf., 1906. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XIV S., (10) Seiten, 277 S., (2) S., (7) S. Notenanhang, (5) Seiten. Mit Noten im Text. Orig.-Halbleinenband. | 23,-- | ![]() |
![]() |
Quellmalz, Alfred: Südtiroler Volkslieder. Gesammelt und herausgegeben. Hrsgg. im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin. 3 Bände. Kassel u.a., Bärenreiter-Verlag, 1968-1976. Ca. 24 x 17,5 cm. XXI S., (2) S., 354 S., (2) Seiten; IX S., 366 Seiten; X S., 385 Seiten. Mit Abbildungen. Originalleinenbände. | 380,-- | ![]() |
![]() |
Rainer, Oskar: Musikalische Graphik. Studien und Versuche über Wechselbeziehungen zwischen Ton- und Farbharmonien. Wien u.a., Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1925. Ca. 23 x 15 cm. 116 S., (4) Seiten. Mit zahlreichen Textabbildungen und 8 Farbtafeln. Mit Druckfehlerberichtigung. Orig.-Broschur. | 40,-- | ![]() |
Rameis, Emil: Die österreichische Militärmusik – von ihren Anfängen bis zum Jahre 1918. Tutzing, Hans Schneider, 1976. Ca. 23 x 15,5 cm. 208 Seiten, 8 Tafeln mit Abbildungen. Schwarzer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Alta musica, Band 2. | 38,-- | ![]() |
|
![]() |
Raucheisen, Michael: Umfangreiches Noten-Konvolut mit circa 45 Abschriften von Arien und Liedern (auf mehr als 150 Seiten) für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, erstellt von Michael Raucheisen. Meist Kompositionen von Beethoven und Mozart aber auch von Benvenuto, Debussy, Peri, Verdi u.a. | 500,-- | ![]() |
![]() |
Rausser, Fernand: Als die Musikdosen spielten. Von den Anfängen bis zur Karussellorgel. Lausanne, Mondo-Verlag, 1972. Ca. 25 x 22 cm. 175 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen (Fotos von Daniel Bonhote) sowie einer Schallplatte. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 23,-- | ![]() |
![]() |
Ravizza, Victor (Hrsg.): Festschrift Arnold Geering zum 70. Geburtstag. Beiträge zur Zeit und zum Begriff des Humanismus vorwiegend aus dem Bereich der Musik. Bern und Stuttgart, Paul Haupt, 1972. Ca. 24 x 16,5 cm. 257 S., 3 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Reeser, Eduard: Ein Augsburger Musiker in Paris: Johann Gottfried Eckard (1735-1809). Hrsgg. von der Deutschen Mozart-Gesellschaft. Augsburg, Eigenverlag, 1984. Ca. 20,5 x 12 cm. 189 Seiten. Mit Faksimiles und Notenbeispielen. Farbiger Original-Pappband. | 12,-- | ![]() |
![]() |
Reger – Max-Reger-Festschrift 1973. Meiningen, 1974. Ca. 21 x 15 cm. 103 Seiten. Farbig illustr. Orig.-Broschur. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Reinfandt, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Jugendmusikbewegung. Impulse und Wirkungen. Wolfenbüttel, 1987. Ca. 24 x 17 cm. 340 Seiten. Mit einigen Abbildungen und Notenbeispielen. Orig.-Pappband. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Riedel, Friedrich Wilhelm und Hubert Unverricht (Hrsg.): Symbolae historiae musicae. Hellmut Federhofer zum 60. Geburtstag überreicht von Freunden, Kollegen und Schülern. 1 Mainz, B. Schott’s Söhne, 1971. Ca. 23 x 17 cm. 289 Seiten. Mit einem Porträt und zahlreichen Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. | 23,-- | ![]() |
![]() |
Riemann, Hugo: Geschichte der Musik seit Beethoven (1800-1900). Berlin und Stuttgart, W. Spemann, 1901. Ca. 23 x 15,5 cm. VII S., 816 Seiten. Orig.-Halblederband. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Riemann, Hugo: Geschichte der Musiktheorie im IX.-XIX. Jahrhundert. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin, Max Hesses Verlag, 1920. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XXIII S., 550 S., (2) Seiten. Orig.-Halblederband mit gerpägten Rückenschildern. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Riemann, Hugo: Handbuch der Musikgeschichte. 5 in 4 Bänden, so komplett. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1904-1913. Ca. 22 x 14,5 cm. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Grüne, illustrierte Original-Leinenbände. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Riemann, Hugo: Präludien und Studien. Gesammelte Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik. 3 Bände in einem Band. Leipzig, Hermann Seemann Nachfolge,r 1895. Ca. 21,5 x 14,5 cm. VI S., (2) S., 239 Seiten; (6) S., 234 Seiten; (4) S., 228 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Rokseth, Yvonne: La musique d’orgue au XVe siècle et au début du XVIe. Paris, Librairie E. Droz, 1930. Ca. 24 x 15,5 cm. XII S., 418 Seiten. Mit 2 Faksimiles und 8 Tafeln. Orig.-Broschur. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Rücker, Ingeborg: Die deutsche Orgel am Oberrhein um 1500. Freiburg, Eberhard Albert Univ.-Buchhandlung, 1940. Ca. 23,5 x 16,5 cm. 168 Seiten. Mit einer Abbildung. Pappband der Zeit. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Rühlmann, Julius und Richard: Die Geschichte der Bogeninstrumente, insbesondere derjenigen des heutigen Streichquarettes, von den frühesten Anfängen an bis auf die heutige Zeit. Eine Monographie. Textband. Braunschweig, Friedrich Vieweg, 1882. Ca. 21,5 x 15,5 cm. XII S., (2) S., 319 Seiten. Mit in den Text gedruckten Holzstichen sowie Notenbeispielen. Halbleinenband. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Ruith-Sommer, Hermann: Alte Musikinstrumente. Ein Leitfaden für Sammler. 2. erweiterte Auflage. Berlin, Richad Carl Schmidt & Co., 1920. Ca. 22 x 14,5 cm. 214 S., XVII Seiten Werbeanhang. Mit 142 Abbildungen und 5 Tafeln. Illustr. Original-Halbleinenband. Aus der Reihe: Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, Band 8. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Rust – Czach, Rudolf: Friedrich Wilhelm Rust (1739-1796). Werke für Klavier und Streichinstrumente. Wolfenbütel u. Berlin, Georg Kallemyer Verlag, 1939. Ca. 32 x 25,5 cm. X S., (6) S., 99 Seiten. Mit zahlreichen Noten und einigen Illustrationen. Halbleinenband der Zeit. Aus der Reihe: Das Erbe deutscher Musik, zweite Reihe Landschaftsdenkmale, Mitteldeutschland, Band 1. | 70,-- | ![]() |
Einträge 426–450 von 550
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.