Geschichte – Militaria
Die Liste enthält 71 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Thiers, Adolf: Geschichte des Consulats und des Kaiserreichs. Aus dem Französischen von Ed. Burckhardt und Fr. Steger. 4 Bände. Leipzig, Carl B. Lorck, 1846-1860. Ca. 25,5 x 18 cm. Mit zahlreichen Textholzschnitten,Tafeln und Karten. Halblederbände der Zeit mit Rückengoldprägung. | 185,-- | ![]() |
|
![]() |
Kinder, Theodor (Hrsg.): Das Marine-Infanterie-Regiment 1 1914-1918. Nach den amtlichen Kriegstagebüchern und nach Aufzeichnungen von Mitkämpfern berbeitet von Angehörigen der Vereinigung der Offiziere des ehemaligen M. J. R. 1 und des 1. Seebataillons. Kiel, 1933. Ca. 23,5 x 16 cm. 580 Seiten. Mit Illustrationen und Karten im Text und auf Tafeln sowie Karten auf einem großen ausfaltbaren Plan. Orig.-Leinenband. | 200,-- | ![]() |
![]() |
Mattuschka, Henri de und Jean de: Traite de l’art militaire dans la fortification l’attaque et la defense des places selon la methode de Monsieur le Marechal de Vauban. Breslau, Jean Jacques Korn, 1750. Ca. 18,5 x 11,5 cm. (8) S., 82 Seiten. Mit 2 gefalteten Tabellen und 5 ausfaltbaren Kupferstichtafeln. Halblederband (Mitte 19. Jhdt) mit Rückengoldprägung. | 220,-- | ![]() |
![]() |
1) Esequie della Serenissima Elisabetta Carlotta d’Orleans Duchessa vedova di Lorena fatte celebrare in Firenze dall’ A.R. del Serenissimo Francesco III. Duca die Lorena e di Bar Granduca di Toscana &c. 2) Orazione funebre in morte di S.A.R. la Serenissima Elisabetta Carlotta Duchessa Vedova die Lorena composta, e recitata dall’ illustrissimo Sig. Commendatore Giuseppe Buondelmonti. Firenze, Granducale, 1745. Ca. 25,5 x 18 cm. 15 Seiten; 12 Seiten. Mit zwei großen, mehrfach gefalteten Kupferstichen von Nicolo Mogalli und Carlo Gregori nach Guiseppe Chamant. Pergamentband der Zeit. | 250,-- | ![]() |
![]() |
[Frischmann, Johann]: Moguntini labores electorales praevii & electorii. Cassiodor. lib. 3. epist. 19. Fructuosus debet esse labor publicus 1657. Ca. 17,5 x 14,5 cm. (2) S., 45 S., (1) Seite. Ausgebundene Broschur. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Werckmeister, Karl (Hrsg.): Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. 5 Bände. Berlin, Kunstverlag der photographischen Gesellschaft, 1898-1901. Ca. 36 x 27,5 cm. Reich iullustriert. Orig.-Halblederbände mit Rückengoldprägung. | 250,-- | ![]() |
![]() |
Volz, Gustav Berthold (Hrsg.): Die Werke Friedrichs des Großen. In deutscher Übersetzung (10 Bände); Briefe Friedrichs des Großen (2 Bände) hrsgg. von Max Hein; Max Hein: Friedrich der Große. Ein Bild seines Lebens und Schaffens (1 Band). 13 Bände. Berlin, Reimar Hobbing, 1913-1916. Ca. 29,5 x 20 cm. Mit zahlreichen Textillustrationen von Adolph v. Menzel, Plänen, Skizzen und Abbildungen auf Tafeln. Original-Halblederbände mit reicher Rückengoldprägung. | 300,-- | ![]() |
![]() |
Struve, Burkhard Gotthelf: Corpus historiae germanicae prima gentis origine ad annum usque MDCCXXX ex genuinis historiarum documentis coaevorum scriptorum monumentis diplomatibus et actis publicis illustratum cum variis observationibus et figuris Aeneis adiecto indice locupletissimo et opusculis ad historiam germanicam facientibus. Praemittitur Christiani Gottliebi Buderi bibliotheca scritporum rerum germanicarum easem universim illustrantium. 2 Teile in einem Band. Jena, Johann Felix Bielck, 1730. Ca. 35 x 21,5 cm. (18) Seiten, 154 Seiten, (12) Seiten, 920 (recte 790) Seiten; (2) Seiten, Seiten 921 bis 4.121 (falsche Paginierung), (96) Seiten, (1) Seite, 20 Seiten, 110 Seiten. Mit einer gestochenen Titelvignette, 7 Textkupfern, 1 gestochenen Initiale sowie 8 Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. | 408,-- | ![]() |
![]() |
Hederich, Benjamin: Anleitung Zu den fürnehmsten Historischen Wissenschaften, Benanntlich Der Geographie, Der Historia Universali, Chronologie, Notitia Auctorum, Genealogie und Heraldik, Den Römischen Antiquitäten und der Mythologie. So fern solche einem politen Menschen, insonderheit aber denen, so die Studia zu prosequiren gedencken, nützlich und nöthig. Sechste, durchaus verbesserte, und mit einigen nützlichen Land-Chärten versehene Auflage. Berlin, Christoph Gottlieb Nicolai, 1742. Ca. 17,5 x 10,5 cm. (16) S., 512 S., (16) Seiten. Mit gestochenem Frontispiz, 3 appentafeln und 6 gefalteten Karten. Ledereinband der Zeit mit geprägtem Rückenschild. | 450,-- | ![]() |
![]() |
Pufendorf, Samuel, de: De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni, electoris Brandenburgici, commentariorum, libri novendecim. 2 Teile n einem Band Leipzig und Berlin, Johann Andrea Rüdiger, 1733. Ca. 34,5 x 23,5 cm. (16) S., 1.314 Seiten, (82) Seiten Register. Mit gestochenem Kupfer-Frontispiz, gestochener Titelvignette, gestochenem Kupfer-Porträt sowie Titelvignetten und Schmuckinitialen. Etwas späterer Halbledereinband. | 480,-- | ![]() |
Einträge 61–70 von 71
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.