Bavarica – bayerische Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 143 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Bayern – Abgeordnetendiäten – Eingabe der Abgeordneten des Rezatkreises „die Diäten bei den Gemeinde Wahlen im Jahre 1818 betreffend“. Deutsche Handschrift auf Papier. München 3. Oktober 1820. Ca. 34 x 22 cm 8 Seiten. Kordelheftung | 73,-- | ![]() |
![]() |
Beham, Alois: 1150 Jahre Hohenbrunn. München, Aldi-Verlag, 1964. Ca. 21,5 x 15 cm. 170 S., (6) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 75,-- | ![]() |
![]() |
F[ernau], C[arl] (d.i. Franz von Daxenberger): Münchener Hundert und Eins. 1. und 2. Heft in einem Band. München, Georg Franz, 1840-1841. Ca. 17 x 11 cm. (2) S., 121 Seiten; 108 S., (2) Seiten. Pappband der Zeit. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Heiserer, Joseph: Topographische Geschichte der Stadt Wasserburg am Inn. München, 1860. Ca. 23 x 13,5 cm. (5) S., Seiten 252 bis 344 (2) Seiten aus „Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte“. Mit einem lithographierten Grundplan der Stadt Wasesrburg (gefaltet). Halbleinenband der Zeit mit handgeschriebenem Deckeltitel. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Würzburg – Album für die Inauguration des Denkmals Walthers von der Vogelweide. Hrsgg. vom historischen Vereine für Unterfranken und Aschaffenburg. Würzburg, 1843. Ca. 21 x 12,5 cm. 36 Seiten. Orig.-Broschur. | 75,-- | ![]() |
![]() |
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Im Anhang: Achtundzwanzigster Jahres-Bericht des historischen vereines von und für Oberbayern. Hrsgg. von dem historischen Vereine von und für Oberbayern. 28. Band. München, C. Wolf & Sohn, 1868-69 (Anhang: 1866) Ca. 23 x 14 cm. (4 S.), 372 Seiten; 129 S., (3) Seiten. Orig.-Leinenband mit reicher Rücken- und Deckelgoldprägung. Goldschnitt. | 82,-- | ![]() |
![]() |
Altmühltal – Wening – Schloß Flüglspurg – Schloß Mayr. Altcolorierter Kupferstich von Michael Wening. Um 1720. Ca. 12 x 17,5 cm. Unter Passepartout und Glas, gerahmt. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Die bayerische Heerführung und der Chef des Generalstabes Generalliutenant Freiherr v. d. Tann vor den Geschworenen in der zehnstündigen öffentlichen Verhandlung des oberbayerischen Schwurgerichts vom 19. Oktober 1866 gegen den Redakteur des Volksboten Ernst Zander wegen „Amtsehrenbeleidigung“. München, Verlag der Expedition des Volksboten, 1866. Ca. 22,5 x 15 cm. 100 Seiten. Rückenbroschur. | 85,-- | ![]() |
![]() |
Braunau – Handschriftliches Schreiben der bayerischen Landesregierung an den „Hof-Cammerrath und Landrichtern am Weilhard (Weilhart) Pflegecommisario zu Braunau“, Johann Georg Tröstel von Trostheim, die „Installation des Pfarrers zu Gsött betreffend“ (Regester). München, 15. November 1766. Ca. 32,5 x 21 cm. 4 Seiten (Doppelblatt, davon 3 Seiten beschriftet). | 85,-- | ![]() |
![]() |
Emmering – Wening – Sitz Hirschbüchel (d.i. Hirschbichl bei Emmering im Landkreis Ebersberg). Altcolorierter Kupferstich von Michael Wening. Um 1720. Ca. 12 x 17,5 cm. Unter Passepartout und Glas, gerahmt. | 85,-- | ![]() |
Einträge 91–100 von 143
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.