Gesamtbestand
Die Liste enthält 2575 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Bach – BA 5020 – Bach, Johann Sebastian: Festmusiken für das kurfürstlich-sächsische Haus I. Hrsgg. von Werner Neumann. Kassel u. a., Bärenreiter, 1963. Ca. 32,5 x 25,5 cm. (12) S., 232 Seiten. Mit einigen Faksimiles. Brauner Originalleinenband mit Goldprägung. Aus der Reihe: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Serie I: Kantaten, Band 36. | 45,-- | ![]() |
|
Bach – BA 5050 – Bach, Johann Sebastian: Lutherische Messen und einzelne Messensätze. Hrsgg. von Emil Platen und Marianne Helms. Kassel u. a., Bärenreiter, 1978. Ca. 32,5 x 25,5 cm. XI S., 333 S., (3) Seiten. Mit einigen Faksimiles. Brauner Originalleinenband mit Goldprägung. Aus der Reihe: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Serie II: Messen, Passionen und oratorische Werke, Band 2. | 45,-- | ![]() |
|
Bach – BA 5054 – Bach, Johann Sebastian: Kantaten zum 16. und 17. Sonntag nach Trinitatis. Hrsgg. von Helmuth Osthoff und Rufus Hallmark. Kassel u. a., Bärenreiter, 1982. Ca. 32,5 x 24,5 cm. XII S., 366 S., (2) Seiten. Mit einigen Faksimiles. Brauner Originalleinenband mit Goldprägung. Aus der Reihe: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Serie I: Kantaten, Band 23. | 45,-- | ![]() |
|
Bach – BA 5074 – Bach, Johann Sebastian: Kantaten zum 18. und 19. Sonntag nach Trinitatis. Hrsgg. von Matthias Wendt. Kassel u. a., Bärenreiter, 1990. Ca. 32,5 x 24,5 cm. XII S., 201 S., (2) Seiten. Mit einigen Faksimiles. Brauner Originalleinenband mit Goldprägung. Aus der Reihe: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Serie I: Kantaten, Band 24. | 45,-- | ![]() |
|
![]() |
Bayer, Karl: Das musikalische Anagramm, Elemente der Musik. Deckeltitel: Philosophie und Musik Das musikalische Anagramm Elemente der Musik. 1. Aufl. Lübeck, Verlag Karl Bayer, 1976. Ca. 28,5 x 20 cm. 193 Seiten. Mit Abbildungen, Notenbeispielen und zwei Farbtafeln (eine als „wichtiger Nachtrag 17.12.77“ zusätzlich einmontiert). Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Beethoven – Ley, Stephan (Hrsg.): Beethoven als Freund der Familie Wegeler-v. Breuning. Nach den Familien-Sammlungen und -Erinnerungen. Bonn, Friedrich Cohen, 1927. Ca. 25,5 x 18 cm. 261 S., (3) Seiten. Mit Abbildungen und teils gefalteten Notenfaksimiles. Grüner Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 45,-- | ![]() |
Beethoven – Nottebohm, Gustav: Zwei Skizzenbücher von Beethoven aus den Jahren 1801 bis 1803. Beschrieben und in Auszügen dargestellt. Neue Ausgabe mit Vorwort von Paul Mies. Neudruck der Ausgabe 1924. Wiesbaden, Sändig, 1970. Ca. 28,5 x 20 cm. 80 Seiten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. | 45,-- | ![]() |
|
![]() |
Bruckner – Grasberger, Renate: Bruckner-Ikonographie. Teil 1: Um 1854 bis 1924. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1990. Ca. 24 x 17 cm. 250 Seiten, mit 116 Tafeln, davon 15 farbig. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Anton Bruckner Dokumente und Studien, Band 7. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Bruckner – Leibnitz, Thomas: Die Brüder Schalk und Anton Bruckner. Dargestellt an den Nachlaßbeständen der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Tutzing, Hans Schneider, 1988. Ca. 23,5 x 16 cm. VII S., (3) S., 335 S., (8) Seiten. Mit 9 Abbildungen. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation, Band 14. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Burney, Charles: Tagebuch einer musikalischen Reise durch Frankreich, Italien, Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland 1772/1773. Reprint der Ausgabe Hamburg 1772. 3 Teile in einem Band. Kassel u.a., Bärenreiter Verlag, 1959. Ca. 17,5 x 11 cm. Orig.-Pappband. Aus der Reihe: Documenta Musicologica, Band XIX. | 45,-- | ![]() |
Einträge 1141–1150 von 2575
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.