Pufendorf, De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni, electoris Brandenburgici, c…

Pufendorf, De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni, electoris Brandenburgici, c

Pufendorf, Samuel, de: De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni, electoris Brandenburgici, commentariorum, libri novendecim. 2 Teile n einem Band Leipzig und Berlin, Johann Andrea Rüdiger, 1733. Ca. 34,5 x 23,5 cm. (16) S., 1.314 Seiten, (82) Seiten Register. Mit gestochenem Kupfer-Frontispiz, gestochener Titelvignette, gestochenem Kupfer-Porträt sowie Titelvignetten und Schmuckinitialen. Etwas späterer Halbledereinband.

Einband etwas berieben, Kanten und Rücken bestoßen. Vorsätze Anfang 20. Jhdt. erneuert, mit Besitzvermerk. Frontispiz und Porträtkupfer gestochen von G. P. Busch. Letzte Ausgabe der grundlegenden Biographie des Großen Kurfürsten, im Auftrag Friedrichs I. verfaßt. „Das Werk, das gleich bei seinem Erscheinen die abweichendste Beurtheilung erfahren hat, in neuerer Zeit aber allgemein und mit Recht als die bedeutendste historische Arbeit Pufendorf’s angesehen wird, beschränkt sich … auf die Darstellung der auswärtigen Politik …“ (H. Breßlau in ADB, Band 26 S. 701 ff). Samuel Freiherr von Pufendorf (1632 – 1694, deutscher Philosoph und Jurist), gilt als wichtiger Wegbereit des säkularisierten Naturrechts. Auch in der Biographie Friedrich Wilhelms wird die von der Aufklärung beeinflusste Grundhaltung Pufendorfs deutlich sichtbar. Text in Latein. Gutes Exemplar.

EUR 480,-- 

Pufendorf, De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni, electoris Brandenburgici, c
54022AB_2.jpg
54022AB_3.jpg
54022AB_5.jpg
54022AB_6.jpg
54022AB_7.jpg
54022AB_8.jpg
54022AB_9.jpg
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.