Im Kampf um die Brotfreiheit. Neues Land an der Küste von Schleswig-Holstein.
Im Kampf um die Brotfreiheit. Neues Land an der Küste von Schleswig-Holstein.
Schulwandbild – Lehrtafel – Schleswig-Holstein – Im Kampf um die Brotfreiheit. Neues Land an der Küste von Schleswig-Holstein. Stuttgart, Verlag Der Praktische Schulmann, Keller & Nehmann, 1938. Querformat, ca. 63,5 x 90 cm Nach einem farbigen Original von Albert Johannsen. Bild Nr. 243. Eva Zimmer: Wandbilder für die Schulpraxis, S.253. Am oberen Rand mit kleinen Ösen zum Aufhängen. Handschriftliche Nummer am unteren weißen Rand. Am Rand leicht fingerfleckig, auf festerem Karton. „Unsere Lebensenge und der dadurch bedingte Kampf um die Brotfreiheit, und die bedeutung der verfügbaren Rohstoffquellen für unsere Zukunft, das bleiben die Kernfragen jedes erziehlichen Unterrichts.“ (Alexander Meier in: Der praktische Schulmann Heft 6, 1937 zu einem weiteren Bild das den Vierjahresplan den Kindern nahe bringen soll). „Der Arbeitsdienst wurde vor allem für Aufgaben verwendet, die zur sogenannten „Brotfreiheit“ Deutschlands, also zur Autarkie beitragen sollten. Da der Arbeitsdienst nicht mit bezahlter Lohnarbeit in Konkurrenz treten sollte, wurde er für Arbeiten verwendet, deren ökonomischer Nutzen nicht unmittelbar gegeben, wohl auch häufig fragwürdig war; zumindest mit den Mitteln des Arbeitsdienstes, der über wenig mehr als die Muskelkraft seiner Mitglieder verfügte. Großprojekte waren die Trockenlegung von 200 000 ha Moor im Emsland und die Eindeichung und Landgewinnung an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.“ (Projekt Gemenskaper, Humboldt Universität Berlin).
EUR 102,-- |